
Natur und Mensch
Wie wir die anthropozentrische Sichtweise überwinden. Eine Einladung
Autor*in: Estermann, Gerd
Jahr: 2022
Sprache: Deutsch
Umfang: 152 S.
Voraussichtlich verfügbar ab: 27.05.2025
- Inhalt:
- Seit Jahrtausenden betrachtet der Mensch die Natur aus einem egozentrischen Blickwinkel und bedient sich mit größter Selbstverständlichkeit an ihren Schätzen. Mit jedem Stück ursprünglicher Natur, das durch unser Eingreifen verloren geht, verlieren wir auch einen Teil unserer Seele. Die Natur ist die Grundlage unseres Lebens. Um unseren Planeten zu schützen und lebenswert zu erhalten, müssen wir unsere Rolle im Universum neu definieren: Der Mensch steht nicht im Mittelpunkt, sondern ist Teil der Natur, die es zu schützen gilt. Um dies zu verdeutlichen, bringt uns Gerd Estermann mit seinen persönlichen Erfahrungen die faszinierenden und vielfältigen Aspekte einer noch immer geheimnisvollen Natur näher. Er beschreibt, wie man die Natur mit allen Sinnen erfahren kann und bietet sowohl einen wissenschaftlichen als auch einen emotionalen und spirituellen Zugang.
Gerd Estermann promovierte im Fachbereich Chemie zum Thema Umweltanalytik an der Universität Innsbruck. Danach unterrichtete er viele Jahre als Gymnasiallehrer Chemie und war in der Erwachsenenbildung tätig. Heute ist er Lektor an einer Hochschule für Verfahrens- und Umwelttechnik. Neben seiner Arbeit gründete und leitete er mehrere Bürgerinitiativen. Sein größtes Anliegen ist dabei die Bewahrung der ursprünglichen Natur in seiner Heimat, den Tiroler Bergen. Zuletzt sammelte eine von ihm ins Leben gerufene Petition zum Gletscherschutz knapp 170.000 Unterschriften.
Titelinformationen
Titel: Natur und Mensch
Autor*in: Estermann, Gerd
Verlag: oekom verlag
ISBN: 9783962387778
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Natur & Kosmos
Dateigröße: 771 KB
Format: PDF
Max. Ausleihdauer: 21 Tage