
Demokratie und Lotterie
Das Los als politisches Entscheidungsinstrument von der Antike bis zur EU
Autor*in: Buchstein, Hubertus
Reihe: Theorie und Gesellschaft
Jahr: 2009
Sprache: Deutsch
Umfang: 493 S.
Verfügbar
- Inhalt:
- Theorie und Gesellschaft Herausgegeben von Jens Beckert, Rainer Forst, Wolfgang Knöbl, Frank Nullmeier und Shalini Randeria Kann man in der aktuellen Politik bei der Lösung von Problemen das Los zur Hilfe nehmen? Hubertus Buchstein sagt ja und legt dar, dass es seit einiger Zeit eine Renaissance des Loses als Entscheidungsinstrument gibt: So werden Geschworene per Los ausgewählt und das Los entscheidet auch, welche Soldaten für Einsätze rekrutiert werden. Bereits seit der Antike gibt es Losverfahren in der Politik. Dort und auch in den folgenden Jahrhunderten wurden sie vielfältig eingesetzt, bis die Lotterie dann im 18. Jahrhundert aus dem politischen Leben verschwand. Buchstein schlägt damit in seinem Buch einen Bogen von der Antike über das Mittelalter bis in die Gegenwart. Mit Blick auf Debatten zur Reform der Europäischen Union stellt der Autor dar, wie moderne Demokratien vom geschickten Einbau von Losverfahren profitieren können.
Hubertus Buchstein ist Professor für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Universität Greifswald.
Titelinformationen
Titel: Demokratie und Lotterie
Reihe: Theorie und Gesellschaft
Autor*in: Buchstein, Hubertus
Verlag: Campus Verlag
ISBN: 9783593405223
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Politik, Nachschlagewerke
Dateigröße: 3 MB
Format: PDF
Max. Ausleihdauer: 21 Tage