
Und doch ist es Heimat
Autor*in: Metzger, Jochen
Jahr: 2016
Sprache: Deutsch
Umfang: 368 S.
Verfügbar
- Inhalt:
- EIN TAG IM APRIL 1945. ES SIND DIE LETZTEN WOCHEN DES KRIEGES. Auch in Sandheim, dem kleinen badischen Dorf, hat der Krieg Spuren hinterlassen. Größere Einschläge sind ausgeblieben. Längst hat man sich den Umständen angepasst. Doch die, die noch immer fort sind, werden schmerzlich vermisst. Und dann heißt es, der Krieg sei verloren. Die deutschen Soldaten befinden sich auf dem Rückzug, jeden Tag erwartet man die Truppen der US-Armee. Zur gleichen Zeit wird ein marokkanisches Regiment unter französischer Flagge über den Rhein geschickt. Zweihundert Meter über das Wasser, zweihundert Meter ohne Deckung, zweihundert Meter in einem Boot einem Feind entgegen, der seine Heimat verteidigt. Und dann naht der einzige Tag, an dem der Krieg wirklich zu Gast ist in Sandheim. Dieser Tag, der niemals hätte sein dürfen.
Jochen Metzger ist in Karlsruhe geboren, er studierte Germanistik, Psychologie, Philosophie, Rhetorik und Soziologie. Heute arbeitet er als Journalist, schreibt u.a. regelmäßig für "Psychologie Heute" und war Textchef bei mehreren Frauen- und Wissensmagazinen. Sein Sachbuch "Alle Macht den Kindern" wurde mit Hannes Jaenicke verfilmt und auf SAT1 ausgestrahlt. "Und doch ist es Heimat" ist sein erster Roman. Der Autor lebt in Hamburg.
Titelinformationen
Titel: Und doch ist es Heimat
Autor*in: Metzger, Jochen
Mitwirkende: Rowohlt Taschenbuch Verlag
Verlag: Rowohlt E-Book
ISBN: 9783644555617
Kategorie: Belletristik & Unterhaltung, Romane & Erzählungen
Dateigröße: 1 MB
Format: ePub
Max. Ausleihdauer: 21 Tage