In dieser außergewöhnlichen Kulturgeschichte erfährt der Leser alles Wissenswerte über das Teetrinke ...
Im Bestand seit: 24.10.2014
Verfügbar
Der Erste Weltkrieg wird in der Geschichtswissenschaft bis heute so debattiert wie kaum ein anderes ...
Im Bestand seit: 24.10.2014
Verfügbar
Prag, 15. März 1939: Deutsche Truppen marschieren in die Tschechoslowakei ein, Hitler steht auf der ...
Im Bestand seit: 24.10.2014
Verfügbar
Über 30 Jahre hinweg hat die rbb-Redakteurin Magdalena Kemper Zeitzeugen befragt. Sie alle haben ein ...
Im Bestand seit: 24.10.2014
Verfügbar
Die Muslimbruderschaft ist die größte Islamistengruppe der Welt und gleichzeitig in ihrer Vielschich ...
Im Bestand seit: 24.10.2014
Verfügbar
Es ist die aufregendste und zugleich die undankbarste Rolle, die eine Frau spielen kann: Die Rolle d ...
Im Bestand seit: 24.09.2014
Verfügbar
Am Vormittag des 28. Juni 1914 steigen in Sarajevo der österreichische Kronprinz Franz Ferdinand und ...
Im Bestand seit: 24.09.2014
Verfügbar
Historiker nennen den Ersten Weltkrieg die 'Urkatastrophe' des 20. Jahrhunderts. Denn der von 1914 b ...
Im Bestand seit: 24.09.2014
Verfügbar
Der Zeitabschnitt von 1933 bis 1945 hat Berlin und das Bild der Stadt wie kein zweiter geprägt. Für ...
Im Bestand seit: 24.09.2014
Verfügbar
Die Bilder aus Ägypten gingen um die Welt: Lautstark demonstrierende Muslimbrüder und -schwestern, v ...
Im Bestand seit: 24.09.2014
Verfügbar
Ihr Handelsnetz überzog ganz Europa, ihre Kunst war stilbildend, ihre Rituale waren blutig. Sie hatt ...
Im Bestand seit: 24.09.2014
Verfügbar
»Eine teilweise atemberaubende Untersuchung.« Frankfurter Rundschau Wie viel personelle Kontinuität ...
Im Bestand seit: 05.09.2014
Verfügbar
Proksch, Michael; Ebert, Dorothea
Geschichte einer Republikflucht Im Sommer 1983 unternahmen die Geschwister Michael und Dorothea aus ...
Im Bestand seit: 27.08.2014
Verfügbar
Nelson Mandela und sein Gefängniswärter Christo Brand - die berührende persönliche Geschichte einer ...
Im Bestand seit: 27.08.2014
Verfügbar
Ab dem 16. Jahrhundert wurden schwarze Sklaven aus Afrika von den europäischen Kolonialmächten in de ...
Im Bestand seit: 20.08.2014
Verfügbar
Fast 29 Milliarden Postsendungen wurden während des Ersten Weltkriegs verschickt, der deutlich größe ...
Im Bestand seit: 08.08.2014
Verfügbar
Zwei Frauen zwischen Religion und Freiheit Seit dreißig Jahren berichtet Antonia Rados aus Krisengeb ...
Im Bestand seit: 08.08.2014
Verfügbar
Eine deutsche Jahrhundertfamilie Vom weltbekannten Philosophen und Autor des 'Passagen-Werks' Walter ...
Im Bestand seit: 08.08.2014
Verfügbar
Wie der »Große Krieg« die Welt veränderte Angeblich mit Tränen in den Augen unterschrieb Kaiser Wil ...
Im Bestand seit: 08.08.2014
Verfügbar
Winterberg, Yury; Winterberg, Sonya
'Was nützt es, ein Kind zu sein, wenn Krieg ist ...' Die 'Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts', der E ...
Im Bestand seit: 08.08.2014
Verfügbar