Onleihe Chemnitz - Medien digital. ein Service der Stadtbibliothek Chemnitz. SOLI DEO GLORIA

Seitenbereiche:

SOLI DEO GLORIA

SOLI DEO GLORIA

Johann Böhm (1595–1667) und die westsächsische Bildhauerkunst im Barock

Jahr: 2018

Sprache: Deutsch

Umfang: 214 S.

Verfügbar

Inhalt:
Johann Böhm, der in Schneeberg eine über drei Generationen hinweg florierende eigene Werkstatt begründete, war einer der einflussreichsten Bildhauer des Frühbarocks im westsächsischen Raum. Anlässlich seines 350. Todestags fand in Böhms Geburtsstadt Hartenstein im Erzgebirge ein Symposium zu seinem Leben und Wirken statt. In dem daraus hervorgegangenen Tagungsband betrachten sechs namhafte Kunstwissenschaftler aus unterschiedlichen Blickwinkeln Persönlichkeit und Schaffen dieses Schöpfers zahlreicher Werke hauptsächlich der Sakralkunst. Sie beleuchten das familiäre Umfeld am Geburtsort sowie die soziokulturellen Bedingungen seiner Lehr- und Ausbildungszeit in Magdeburg, Leipzig und Dresden, aber auch die honorigen Auftraggeber aus der westsächsisch-ostthüringischen Region, die sich der Werke Johann Böhms zur Selbstrepräsentation und zu ihrem Nachruhm bedienten: Die im »SOLI DEO GLORIA« zum Ausdruck gebrachte »Gottesehre« war immer auch mit weltlichen Interessen verknüpft. Versucht wird nichts weniger als eine Neubewertung von Johann Böhms künstlerischem Werk. Die erste monographische Publikation illustriert zugleich das seinerzeit hohe Niveau der westsächsischen Bildhauerkunst. Hier entfaltete sich ein neben Magdeburg, Leipzig oder Dresden unabhängiges künstlerisches Zentrum, das eigene ästhetische Akzente zu setzen vermochte.

Titel: SOLI DEO GLORIA

Redakteur: Vogel, Gerd-Helge

Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte

ISBN: 9783867326742

Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Kunst, Kultur & Medien, Kunstwissenschaft

Dateigröße: 26 MB

Format: TEA PDF

1 Exemplare
1 Verfügbar
0 Vormerker

Max. Ausleihdauer: 28 Tage