
Vom Erzgebirge nach Buenes Aires
Wie der Tango zu seinem Instrument kam
Autor*in: Karthe, Jürgen; Kirsten, Sylvie
Jahr: 2018
Sprache: Deutsch
Dauer: 73 min
Verfügbar
- Inhalt:
- Das Bandoneon verrät seine Geschichte ! Ohne eine deutsche Erfindung wäre der argentinische Tango nicht zu dem geworden, was er heute ist: Weltkulturerbe. Die Erfindung ist das 'Klavier des kleinen Mannes', das Bandoneon - und es stammt aus dem Erzgebirge. Wie das Instrument mit dem typischen Klängen im Gepäck deutscher Auswanderer seinen Siegeszug in Lateinamerika antrat, das erzählen Jürgen Karthe und Fabian Klentzke in unterhaltsamen Geschichten und fröhlichen Klängen. In einem lockeren Mix wird die Geschichte des Bandoneons erzählt (Text: Sylvie Kürsten) und seine Reise vom Erzgebirge nach Buenos Aires nachempfunden. Zu hören sind traditionelle Volksweisen aus dem Erzgebirge und Kompositionen von Carlos Gardel bis Astor Piazzolla.
Jürgen Karthe ist der Godfather of Tango in Elbflorenz, Urgestein der Dresdener Tangoszene. Der Klangkörper, der an diesem Abend im Fokus steht, liegt auf Karthes Knie. Instrument und Musiker verschmelzen miteinander, der Balg faucht und stöhnt wonniglich. Es ist nicht nur eine Freude, Karthe und seinem Bandoneon bei gemeinsamen Tanz zuzusehen, auch das Hören verzaubert: Schwingende volle Töne gehen in leichter Melancholie durch den Raum. Die Rollenverteilung im Tango ist klar, eine Gleichstellung der Geschlechter ist nicht vorgesehen, das Vokabular der Liedtexte deckt alle Stadien der körperlichen Liebe bilderreich und detailfreudig ab, eine adlige Dame der Pariser Gesellschaft soll, nachdem sie den Tango in Augenschein genommen hatte, gefragt haben: 'Ist es wirklich beabsichtigt, dass man ihn aufrecht tanzt?' Dresdner Neueste Nachrichten 2019
Titelinformationen
Titel: Vom Erzgebirge nach Buenes Aires
Autor*in: Karthe, Jürgen; Kirsten, Sylvie
Redakteur: Klentzke, Fabian Fröhlich, Frank
Verlag: GOLDMUND-Hörbücher
ISBN: 9783939669340
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Kunst, Kultur & Medien
Dateigröße: 66 MB
Format: eAudio Stream PDF
Max. Ausleihdauer: 14 Tage