
Das Bürgerticket für den öffentlichen Personennahverkehr
Nutzen – Kosten – Klimaschutz
Autor*in: Waluga, Gregor
Reihe: Wuppertaler Schriften zur Forschung für eine nachhaltige Entwicklung
Jahr: 2017
Sprache: Deutsch
Umfang: 356 S.
Verfügbar
- Inhalt:
- Ein undurchsichtiger Tarifdschungel, unzureichende Verbindungen und ungerechtfertigt hohe Preise – das schreckt viele Menschen davon ab, den Bus oder die Bahn zu nehmen. Wegen der anhaltenden Unterfinanzierung stehen bessere ÖPNV-Angebote nicht in Aussicht. Dabei ist es gerade aus Klimaschutzgründen erforderlich, den öffentlichen Personennahverkehr als Rückgrat einer klimaschonenden Mobilität auszubauen und seinen Anteil im Verkehr in Stadt und Region zu steigern. Das neue Finanzierungsmodell »Bürgerticket« könnte dazu beitragen: Es könnte eine stabile Finanzierungsbasis schaffen und den Umstieg vom Auto auf den ÖPNV fördern. Für das Bürgerticket wird von allen ein zweckgebundener Solidarbeitrag zur Finanzierung der ÖPNV-Betriebskosten erhoben. Im Gegenzug haben dann alle Bürgerinnen und Bürger freie Fahrt in Bussen und Bahnen. Ein »Semesterticket für alle« – das ist die Idee. Gregor Waluga hat am Beispiel Wuppertals den möglichen Einfluss des Bürgertickets auf die Verkehrsmittelwahl untersucht und daraus Klimaschutzpotential sowie Kosten in Szenarien abgeschätzt. Abgerundet wird die Studie durch Vorschläge für Politik und Wirtschaft, wie dieses innovative Finanzierungsmodell in der Praxis umgesetzt werden kann.
Gregor Waluga ist Diplom-Geograph und war Doktorand am Wuppertal Institut. Für das Hamburg Institut bearbeitete er mehrere Projekte zu innovativen Finanzierungsinstrumenten für den Nahverkehr. Für den nordrhein-westfälischen Landtag war er als wissenschaftlicher Referent der Enquetekommission zur ÖPNV-Finanzierung tätig.
Titelinformationen
Titel: Das Bürgerticket für den öffentlichen Personennahverkehr
Reihe: Wuppertaler Schriften zur Forschung für eine nachhaltige Entwicklung
Autor*in: Waluga, Gregor
Verlag: oekom verlag
ISBN: 9783960062387
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Politik, Länderpolitik
Dateigröße: 12 MB
Format: PDF
Max. Ausleihdauer: 28 Tage