
Familie, Geschlecht und Erziehung in Zeiten der Krisen des 21. Jahrhunderts
Autor*in: Rendtorff, Barbara; Hartmann, Anna; Garbade, Svenja
Reihe: Jahrbuch erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung
Jahr: 2022
Sprache: Deutsch
Umfang: 230 S.
Verfügbar
- Inhalt:
- Der Band widmet sich der Frage, wie Familie(n) unterschiedlichster Konstellationen unter krisenhaften Bedingungen im 21. Jahrhundert – eingelassen in die alltägliche Lebensführung – mit Erziehungsherausforderungen umgehen und wie hierbei auf Geschlecht und Geschlechterdifferenz zurückgegriffen wird bzw. Differenz konstruiert und Differenzierungen vorgenommen werden. Das Krisenspektrum, das in den Beiträgen abgedeckt wird, reicht von der Corona-Pandemie über Kindesvernachlässigung und Queerfeindlichkeit bis zu Landnahmestrategien durch die Neue Rechte.
Dr. Robert Baar ist Professor für Pädagogik und Didaktik der Grundschule und des Elementarbereichs am Fachbereich Erziehungs- und Bildungswissenschaften der Universität Bremen. Dr. habil. Maja S. Maier ist Apl. Professorin am Institut für Erziehungswissenschaft der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und vertritt derzeit die Professur für Schultheorie und empirische Schulforschung an der Universität Bremen.
Titelinformationen
Titel: Familie, Geschlecht und Erziehung in Zeiten der Krisen des 21. Jahrhunderts
Reihe: Jahrbuch erziehungswissenschaftliche Geschlechterforschung
Autor*in: Rendtorff, Barbara; Hartmann, Anna; Garbade, Svenja
Redakteur: Verlag Barbara Budrich Baar, Robert ; Maier, Maja S.
Verlag: Verlag Barbara Budrich
ISBN: 9783847417835
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Pädagogik & Psychologie
Dateigröße: 4 MB
Format: PDF
Max. Ausleihdauer: 28 Tage