
Sylvicultura oeconomica
oder Haußwirthliche Nachricht und Naturmäßige Anweisung zur Wilden Baum-Zucht
Autor*in: Carlowitz, Hans Carl von
Reihe: Bibliothek der Nachhaltigkeit: Wiederentdeckungen für das Anthropozän
Jahr: 2022
Sprache: Deutsch
Umfang: 640 S.
Verfügbar
- Inhalt:
- Das Epochenthema Nachhaltigkeit hat seine Wiege im Wirken eines deutschen Vordenkers: des Sachsen Hans Carl von Carlowitz. Angesichts einer drohenden Rohstoffkrise verwendete er 1713 erstmals den Begriff »Nachhaltigkeit«. Seine Kritik an der Ausrichtung des Wirtschaftens an kurzfristigen Gewinnen ist immer noch hochaktuell. Durch eine fundierte Einführung, editorische Notizen und einen Glossar zugänglich gemacht, liegt sein epochales Werk nun endlich wieder vor.
Hans Carl von Carlowitz (1645-1714) ist als Schöpfer des Begriffes Nachhaltigkeit bekannt. Mit seinem Hauptwerk, der Sylvicultura oeconomica (1713), legte der Universalgelehrte das erste geschlossene Werk über die Forstwirtschaft vor. Als Leiter des Oberbergamtes Freiberg kritisierte er den Raubbau an der Ressource Holz und formulierte den Grundsatz, dass immer nur soviel Holz entnommen werden darf, wie natürlicherweise nachwächst.
Dr. Joachim Hamberger studierte Forstwissenschaften an der LMU München-Weihenstephan, seine Interresensschwerpunkte liegen im Bereich Forst- und Umweltgeschichte. Im Rahmen von Lehraufträgen unterrichtet er an mehreren Hochschulen Nachhaltigkeitsthemen und ist u.a. Vorsitzender des Vereins für Nachhaltigkeit e.V. Bis 2022 leitet er hauptberuflich das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Abensberg, ehe er die Leitung des Amts für Waldgenetik in Teisendorf übernehmen wird.
Titelinformationen
Titel: Sylvicultura oeconomica
Reihe: Bibliothek der Nachhaltigkeit: Wiederentdeckungen für das Anthropozän
Autor*in: Carlowitz, Hans Carl von
Redakteur: Hamberger, Joachim
Verlag: oekom verlag
ISBN: 9783962389109
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Wirtschaft & Unternehmen, Branchen & Berufe
Dateigröße: 11 MB
Format: PDF
Max. Ausleihdauer: 28 Tage