
Glanz und Elend der Geisteswissenschaften
uni auditorium - Philosophie / Wissenschaftstheorie
Autor*in: Mittelstraß, Jürgen
Jahr: 2009
Sprache: Deutsch
Länge: 58 min
Verfügbar
- Inhalt:
- Die Geisteswissenschaften haben es schwer - mit ihren wissenschaftlichen Nachbarn und mit sich selbst. Der Mythos von den zwei Kulturen, der naturwissenschaftlichen und der geisteswissenschaftlichen Kultur, macht sie zu Nachzüglern des wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Fortschritts. Dabei geht es in den Geisteswissenschaften um die kulturelle Form der Welt und um die Anstrengung, sich dieser kulturellen Form zu vergewissern. Eine derartige Vergewisserung, das lebendige Wissen einer Kultur von sich selbst, und zwar in Wissenschaftsform, ist zur Stabilisierung und Entwicklung moderner Gesellschaften ebenso wichtig wie ein wissenschaftsgestütztes technisches Können. Ohne sie droht die moderne Welt und droht die moderne Gesellschaft orientierungslos zu werden.
Prof. Dr. Jürgen Mittelstraß: Ordinarius der Philosophie an der Universität Konstanz, seit 1990 zugleich Direktor des Zentrums Philosophie und Wissenschaftstheorie. 1984 - 1990 Mitglied des Wissenschaftsrates. 1997 - 1999 Präsident der Allgemeinen Gesellschaft für Philosophie in Deutschland.
Titelinformationen
Titel: Glanz und Elend der Geisteswissenschaften
Autor*in: Mittelstraß, Jürgen
Verlag: Komplett-Media
ISBN: 9783831297481
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Gesellschaft, Allgemeines
Dateigröße: 536 MB
Max. Ausleihdauer: 7 Tage