
Ist die Bildung noch zu retten?
Eine Streitschrift
Autor*in: Kraus, Josef
Jahr: 2009
Sprache: Deutsch
Umfang: 224 S.
Verfügbar
- Inhalt:
- Ungerechtigkeiten gibt es viele - reale und gefühlte. Deshalb wird nach immer neuen Gerechtigkeiten geschrieen. 'Bildungsgerechtigkeit' lautet eine der führenden Parolen. Was gut gemeint ist, verkehrt sich oft ins Zwanghafte. Ansprüche werden nivelliert, Inhalte normiert, Ziele standardisiert, Eliten diskreditiert, Universitäten 'Bologna'-konform konfektioniert. Der Bildungsexperte Josef Kraus schlägt Alarm: Der Ruf nach Gerechtigkeit verkommt zur Zivilreligion der Gleichmacherei. Statt pauschal zu vereinheitlichen, gilt es, Bildung vom reinen Nutzdenken zu befreien, Persönlichkeitsbildung zu fördern und deutlich zu machen, dass Bildungschancen Chancen, aber keine Garantien sind.
Josef Kraus, geboren 1949, arbeitete als Gymnasiallehrer und Schulpsychologe, bevor er 1995 als Oberstudiendirektor Chef eines Gymnasiums wurde, das er bis heute leitet. Für sein langjähriges erfolgreiches Engagement im Bildungswesen erhielt Josef Kraus 2009 das Bundesverdienstkreuz.
Titelinformationen
Titel: Ist die Bildung noch zu retten?
Autor*in: Kraus, Josef
Verlag: Herbig
ISBN: 9783776626100
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Ausbildung & Studium, Schulwesen
Dateigröße: 870 KB
Format: PDF
Max. Ausleihdauer: 28 Tage