Onleihe Chemnitz - Medien digital. ein Service der Stadtbibliothek Chemnitz. Über den Clown

Seitenbereiche:

Über den Clown

Über den Clown

Künstlerische und theoretische Perspektiven

Reihe: Edition Kulturwissenschaft

Jahr: 2016

Sprache: Deutsch

Umfang: 284 S.

Verfügbar

Inhalt:
Wir stellen uns den Clown zumeist als Zirkusclown mit roter Kugelnase vor, der »kleinsten Maske der Welt«. Die Geschichte der Clown-Figur reicht indes viel weiter zurück als die der im 18. Jahrhundert entstandenen Zirkusse. Sie ist Ausdruck einer komplexen Verflechtung sozialpolitischer, theatergeschichtlicher, körper- und genderbezogener Diskurse. Die Beiträger_innen des Bandes, darunter international bekannte Clowns (Leo Bassi, Dimitri, Oleg Popow u.a.), präsentieren einerseits zeitgenössische künstlerische Positionen zum Clown als »Spielform«, andererseits theoretische Perspektiven unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen.Bisher von der Forschung vernachlässigt, erweist sich der Clown als paradigmatische Figur der Kulturgeschichte. ... mit Richard Weihe1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Die Figur des Clowns hat noch nicht die ihr gebührende Aufmerksamkeit in der kulturwissenschaftlichen Forschung erlangt.2. Welche neuen Perspektiven eröffnet Ihr Buch?Das Buch verbindet künstlerische und wissenschaftliche Perspektiven zum Clown. Aus dieser doppelten Sichtweise von Praktiker_innen und Theoretiker_innen entsteht ein vielschichtiges Bild des Clowns und verwandter Figuren. Dadurch werdendie spezifischen Veränderungen sichtbar, die der Clown in der Interpretation durch verschiedene Kunstbereiche und Medien erfahren hat.3. Welche Bedeutung kommt dem Thema in den aktuellen Forschungsdebatten zu?Der Band soll dazu beitragen, dass der Clown und sein traditionelles künstlerisches Milieu, der Zirkus, endlich als ernstzunehmende Forschungsgegenstände der Populär-Kulturwissenschaft wahrgenommen werden.4. Mit wem würden Sie Ihr Buch am liebsten diskutieren?Mit zeitgenössischen Clowns, die nicht im Buch vertreten sind, mit Verhaltensforschern oder Philosophen.5. Ihr Buch in einem Satz:Das Buch versammelt künstlerische und theoretische Positionen zum Clown, um historische Entwicklungslinien aufzuzeigen und die Essenz dieser Kunstfigur zu bestimmen.
Biografie:

Richard Weihe (Dr. phil. habil.), geboren in Bern, ist Professor für Theorie und Praxis des Theaters an der Accademia Teatro Dimitri/SUPSI in Verscio, Tessin.

Titel: Über den Clown

Reihe: Edition Kulturwissenschaft

Redakteur: Weihe, Richard

Verlag: transcript Verlag

ISBN: 9783839431696

Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Kunst, Kultur & Medien, Kulturwissenschaften

Dateigröße: 2 MB

Format: PDF

1 Exemplare
1 Verfügbar
0 Vormerker

Max. Ausleihdauer: 28 Tage