
Heimat: Gemischte Gefühle
Zur Dynamik innerer Bilder
Autor*in: Gross, Rainer
Jahr: 2019
Sprache: Deutsch
Umfang: 175 S.
Verfügbar
- Inhalt:
- »Heimat« löst Erinnerungen und intensive Gefühle aus – ein Assoziationsgenerator, heute auch ein politischer Kampfbegriff: Der Text analysiert personale und kollektive Bilder von »Heimat«: Der soziologische Blick von außen stellt die Frage nach der Funktion von Heimat für individuelle und nationale Identitätsbildung. Deren oft unbewusste Voraussetzungen – so Gross' These – liegen primär in der Psychodynamik und Genese von »Heimat-Gefühlen« im Spannungsfeld zwischen vorgegebener Herkunft und selbstgewählten Sehnsuchtsorten der Ankunft, zwischen Idealisierung eines verlorenen Paradieses und utopischer Verklärung der Sehnsuchtsorte, zwischen Kollektivpsychologie und individueller Biographie. Immer mehr Menschen sehnen sich heute nach Zugehörigkeit, versuchen aber im Gegensatz zu den exkludierenden, starren Bildern von Heimat ihren Heimatbegriff im Plural zu denken: aufgehoben sein, daheim sein, bei sich selbst, in Beziehungen, Beruf ...
Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin, Psychotherapeut, Psychoanalytiker (Mitglied der WPV/IPA). Nach 35 Jahren Tätigkeit als Sozialpsychiater (davon zuletzt 18 Jahre als Chefarzt in Hollabrunn) jetzt in privater Praxis in Wien (Psychotherapie, Psychoanalysen, Supervision).
Titelinformationen
Titel: Heimat: Gemischte Gefühle
Autor*in: Gross, Rainer
Mitwirkende: Nomos Verlagsgesellschaft
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
ISBN: 9783647901404
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Pädagogik & Psychologie, Angewandte Psychologie
Dateigröße: 687 KB
Format: ePub
Max. Ausleihdauer: 28 Tage