Onleihe Chemnitz - Medien digital. ein Service der Stadtbibliothek Chemnitz. Religion Philosophie Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 281-300 von 376


Precht, Richard David

Liebe

Ein unordentliches Gefühl

4.0

Das unverzichtbare Buch für alle, die Ratgebern misstrauen, aber trotzdem endlich wissen wollen, was ...

Im Bestand seit: 31.05.2011

Verfügbar

Index - die schwarze Liste des Vatikan

4.5

Index - die schwarze Liste des Vatikan. Nach der Erfindung des Buchdrucks und der Ausbreitung der Re ...

Im Bestand seit: 15.03.2011

Verfügbar

Czutka, Mira

Out of Office

Als Managerin auf den Spuren des Franziskus - Das Pilgerbuch für den Weg nach innen

4.0

Wenn die Hektik des Alltags sie überrollt, nimmt die erfolgreiche Managerin Mira Czutka eine Auszeit ...

Im Bestand seit: 15.03.2011

Verfügbar

Schorlemmer, Friedrich

Ich habe keinen Gott. Aber Gott hat mich.

Die Künstler und die Religion

2.0

Was uns Kunst schenken kann. Friedrich Schorlemmer setzt sich auf sehr persönliche Weise mit dem Wel ...

Im Bestand seit: 15.03.2011

Verfügbar

Dawkins, Richard

Der Gotteswahn

4.2

Der Bestseller: Richard Dawkins' brillante Streitschrift wider die Religion Der Evolutionsbiolo ...

Im Bestand seit: 20.01.2011

Verfügbar

Lemke, Bettina

Der kleine Taschenbuddhist

4.1

Buddhas Lehren für den Alltag. Dieser kleine Ratgeber vermittelt grundlegende buddhistische Lehren a ...

Im Bestand seit: 25.11.2010

Verfügbar

Lesch, Harald

Die Naturgesetze

uni auditorium - Naturphilosophie und Wissenschaftstheorie, Teil 2

5.0

Die moderne Suche nach Naturgesetzen war und ist die Fortsetzung der griechischen Naturphilosophie m ...

Im Bestand seit: 29.09.2010

Verfügbar

Die Zukunft der Hirnforschung

Vorlesung

Der wissenschaftliche Fortschritt wird häufig als 'Kränkung' des Menschen und seiner vermeintlichen  ...

Im Bestand seit: 29.09.2010

Verfügbar

Brandt, Reinhard

Warum ändert sich alles?

3.0

Was meint die Rede vom Fortschritt wirklich? Besteht die Welt, wie Wittgenstein behauptet, nur aus d ...

Im Bestand seit: 20.06.2010

Verfügbar

Schmidt, Josef

Gott als Thema der Philosophie

2.0

Gibt es für uns einen Bezug zum Ewigen, Göttlichen, so dass die Welt nicht einfach 'alles' ist? Habe ...

Im Bestand seit: 19.03.2010

Verfügbar

Brüntrup, Godehard

Die Wirklichkeit des freien Willens

3.8

Mit dem Wort 'Philosophie' verbindet man gewöhnlich den Versuch, ein umfassendes Weltbild zu entwerf ...

Im Bestand seit: 19.03.2010

Verfügbar

Young, William P.

Die Hütte

Ein Wochenende mit Gott

4.2

Macks jüngste Tochter ist vor Jahren entführt und wahrscheinlich umgebracht worden. Ihre letzten Spu ...

Im Bestand seit: 19.03.2010

Verfügbar

Jesus und Paulus - der Märtyrer und sein Manager

der ehemalige bdw-Redakteur Michael Zick hat die mageren Belege über die historischen Personen und den aktuellen Forschungsstand sorgfältig zusammengetragen ; Professor Ernst Peter Fischer spürt in seinem Essay dem Erfolg der Religionen nach

4.0

Jesus Christus und das Christentum gehören heute untrennbar zusammen. Doch er war nicht etwa der Grü ...

Im Bestand seit: 19.03.2010

Verfügbar

Gott

eine kleine Geschichte des Größten ; Autorenlesung

3.3

Gott sei Dank, Gott existiert nicht. Wenn aber, was Gott verhüten möge, Gott doch existiert? So pral ...

Im Bestand seit: 04.03.2010

Verfügbar

Die Ziszterzienser

Te Deum, ein Leben für Gott und die Menschen

DIE ZISTERZIENSER: Ein radikaler Neubeginn stand am Anfang: Abkehr vom Pomp und Prunk der Kirche Rom ...

Im Bestand seit: 04.03.2010

Verfügbar

Die Jesuiten - die Macht des Glaubens

Te Deum, ein Leben für Gott und die Menschen

3.7

DIE JESUITEN: 1534 von Ignatius von Loyola gegründet, spielte für die 'Societas Jesu', SJ, das Studi ...

Im Bestand seit: 04.03.2010

Verfügbar

Mittelstraß, Jürgen

Was ist der Mensch?

anthropologische und ethische Betrachtungen

Der Mensch ist sich selbst noch immer das rätselhafteste Wesen. Daran ändern auch die Fortschritte d ...

Im Bestand seit: 04.03.2010

Verfügbar

Hegel für Anfänger

Phänomenologie des Geistes

3.5

Durch das Labyrinth des Hegelschen Geistes Friedrich Hegel (1770-1831) gilt als der deutsche Philoso ...

Im Bestand seit: 22.12.2009

Verfügbar

Ludwig, Ralf

Kant für Anfänger

Die Kritik der Urteilskraft

3.5

Das Schöne und Erhabene, die Wahrnehmung und die Kunst und die Bildung von Geschmacksurteilen stehen ...

Im Bestand seit: 22.12.2009

Verfügbar

Fischer, Ernst Peter

Die Unbelehrbarkeit des Menschen

evolutionäre Schranken im globalen Zeitalter

Die Evolution hat Menschen lernfähig gemacht. Aber können wir alles lernen? Oder bleiben wir in Situ ...

Im Bestand seit: 22.12.2009

Verfügbar