Onleihe Düsseldorf. Web-content-Management

Seitenbereiche:

Web-content-Management

Web-content-Management

CMS verstehen und auswählen

Autor*in: Handke, Gerd; Nix, Markus

Jahr: 2005

Sprache: Deutsch

Umfang: 202 S.

Verfügbar

Leseprobe
Inhalt:
Wer seine Internetpräsenz optimieren will, kann auf Web Content Management (WCM) nicht mehr verzichten. Ob Logo, Foto, Texte oder Grafik - Inhalte jeder Art sind kostbare Trümpfe in der Wertschöpfungskette. Sie müssen jederzeit auffindbar sein und crossmedial eingesetzt werden können. Doch besonders kleinen und mittleren Unternehmen fällt es schwer, in der Masse der angebotenen Produkte das passende WCM System zu finden. Dieses Buch bereitet Ihnen einen schnellen Einstieg in das Thema Content Management und beantwortet Ihre grundsätzlichen Fragen. Worauf kommt es bei einem System an? Was macht ein gutes System aus? Lässt sich mit WCMS der Online-Umsatz steigern? Kann man die Website durch WCMS nutzerfreundlicher gestalten? Welche Produkte gibt es und welches Produkt entspricht am besten den Anforderungen des Unternehmens? Die Themen: Digitale Assets in der Wertschöpfungskette Der Content Life Cycle Workflow und Zugriffsverwaltung Portale Content Management Usability Content Management und XML Open Source Syndication Web Services Produkte: Contenido, CONTENS, Icoya OpenContent, Powerslave, SixCMS, webEdition
Biografie:
Markus Nix, geboren 1972, hat Literaturwissenschaft, Philosophie und Geschichte in Frankfurt am Main studiert. Seit 1997 ist er Web Application Developer und Consultant. Gegenwärtig arbeitet er als Entwickler für die Mayflower GmbH in Würzburg und an seiner Promotionsschrift zum Thema Hypertext. Daneben veröffentlicht er regelmäßig Fachartikel in IT-Zeitschriften wie PHP Magazin, Objektspektrum, Linux Enterprise und Content Management Magazin. Markus Nix ist Mitglied im Programmkomitee des Linuxtages e.V. und engagiert sich im Rahmen der Organisationen AIIM, Oasis, UPA und Oscom. Dr. Gerd Handke ist als Produktmanager der Firma Day direkt in die Umsetzung des neuen Content Repository Standards und dessen Auswirkungen auf die Produktlandschaft im Content Management Bereich involviert. Er promovierte an der Technischen Universität München, nahm an mehreren internationalen Forschungsprojekten teil und ist seit vielen Jahren in den Bereichen Objektorientierung und Web-Technologie tätig.
1 Exemplare
1 Verfügbar
0 Vormerker

Max. Ausleihdauer: 21 Tage