
Machtpolitik ohne Perspektive
die USA gegen den Rest der Welt
Autor*in: Kolko, Gabriel
Jahr: 2007
Sprache: Deutsch
Umfang: 331 S.
Verfügbar
- Inhalt:
- Von Korea über Vietnam bis zum Irak durchziehen die Kriegsbesessenheit und die Selbstüberschätzung der USA die jüngste Geschichte der einzig übrig gebliebenen Supermacht wie ein roter Faden. Doch der Wille zur Dominanz mit militärischen Mitteln wirkt politisch kontraproduktiv und militärische Anfangserfolge, die ursprünglich angestrebt worden sind, werden nie erreicht. Kolko analysiert außenpolitische Entscheidungsfindungsprozesse und geht der Frage nach, warum anstelle von rationalen Erwägungen auf politischer, diplomatischer und humanitärer Ebene Ignoranz und Faktenblindheit vorherrschend sind. Der Kanadier Gabriel Kolko sagt nicht, dass alle internationalen Probleme durch die USA geschaffen wurden oder werden: Viele Konflikte haben eigenständige Wurzeln, aber ohne Einmischung der USA und ihre Waffenlieferungen ginge es sowohl den Betroffenen als auch dem US-amerikanischen Volk besser.
- Gabriel Kolko, geb. 1932, ist emeritierter Distinguished Research Professor der York University in Toronto. Er ist Autor von mehr als einem Dutzend Bücher, darunter "Century of War: Politics, Conflicts, and Society since 1914" und "Anatomy of a War: Vietnam, the United States, and the Modern Historical Experience". Kolko schreibt für Le Monde Diplomatique, die Wochenzeitung WoZ, Zürich, und die tageszeitung, taz, Berlin.
Titelinformationen
Titel: Machtpolitik ohne Perspektive
Autor*in: Kolko, Gabriel
Übersetzer*in: Hackmann, Maren
Verlag: Rotpunktverlag
ISBN: 9783858693563
Schlagwort: Außenpolitik, Geschichte, USA
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Politik, Außenpolitik Sachmedien & Ratgeber, Politik, Internationale Politik Sachmedien & Ratgeber, Geschichte, Völker & Länder, Länder & Regionen, Nordamerika
Dateigröße: 2 MB
Format: PDF
Max. Ausleihdauer: 21 Tage