
Das Turiner Grabtuch und das Geheimnis der Auferstehung
Autor*in: De Wesselow, Thomas
Jahr: 2013
Sprache: Deutsch
Umfang: 644 S.
Verfügbar
1.0
- Inhalt:
- Die Auferstehung Jesu Christi von den Toten, die das Christentum an Ostern in seinem zentralen Glaubensfest feiert, ist eines der großen Mysterien der Weltreligionen. Der Kunsthistoriker Thomas de Wesselow folgt den Interpretationen der Ereignisse nach der Grablegung und stellt sie in einen bisher nicht berücksichtigten Zusammenhang mit einem weiteren geheimnisumwitterten Zeugnis christlichen Glaubens: dem Turiner Grabtuch. Selbst innerhalb der katholischen Kirche gilt diese im 14. Jahrhundert erstmals bezeugte Reliquie als umstritten. Sieben Jahre hat de Wesselow sich mit dem Grabtuch beschäftigt, hat Erkenntnisse zusammengetragen, die erst mit Hilfe moderner Untersuchungsverfahren gewonnen werden konnten. Das Fazit der Forschung: Das Turiner Grabtuch ist echt - und es liefert den Schlüssel zum Verständnis eines der größten Geheimnisse der Menschheitsgeschichte.
Thomas de Wesselow ist Kunsthistoriker am renommierten King's College der University of Cambridge. Er hat sich darauf spezialisiert, ungelöste Probleme und Rätsel von Kunstobjekten zu untersuchen, seinen Schwerpunkt bildet die italienische Renaissancemalerei. Bekannt wurde er durch seine Forschungsergebnisse zu Weltkarten des Mittelalters und zum Assisi-Problem. Seit 2006 forscht er über das Turiner Grabtuch.
Titelinformationen
Titel: Das Turiner Grabtuch und das Geheimnis der Auferstehung
Autor*in: De Wesselow, Thomas
Übersetzer*in: Kuhlmann-Krieg, Susanne
Verlag: C. Bertelsmann
ISBN: 9783641092726
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Religion & Philosophie, Christentum
Dateigröße: 19 MB
Format: ePub
Max. Ausleihdauer: 21 Tage
Nutzer - Bewertung
- Anzahl Bewertungen:
- 2
- Durchschnittliche Bewertung: