Onleihe Düsseldorf. Berlin

Seitenbereiche:

Berlin

Berlin

Roman

Auteur: Plievier, Theodor

Année: 2018

Langue: Allemand

Étendue: 768 P.

Disponible

Contenu:
"Berlin" ist ein Buch, das aus authentischer Nähe und der unmittelbaren Nachwirkung eines apokalyptischen Schreckens entstanden ist. Plievier befragte Hunderte von Menschen, die den Kampf um Berlin - bis hinein in die Reichskanzlei - erlebt hatten. In einer gewaltigen Zusammenschau von Einzelschicksalen und -vorgängen entwirft er ein Bild vom Untergang Berlins, das ebenso Dokument wie Vision ist. Die Fakten belegen für Plievier über das rein Politische hinaus das Thema von Schuld und Sühne, das sich im Aufstand vom 17. Juni 1953, den Plievier als Hoffnung und Utopie interpretiert, fortsetzt. Plieviers Roman liest sich wie eine Quelle von erschütternden Zeugenaussagen, durchdrungen von der Kraft eines Autors, für den der Zweite Weltkrieg nicht nur ein politisches Unglück, sondern ein moralischer Appell sondergleichen war.
Informations sur l’auteur:

Theodor Plievier wurde 1892 als Sohn eines Arbeiters in Berlin geboren. Mit 17 Jahren Flucht aus dem Elternhaus. 1914-1918 in der Kriegsmarine, Teilnahme am Matrosenaufstand. Anarchistisches Engagement als "Volksredner, Publizist, Verleger linksgerichteter Schriften". 1929 erste Buchveröffentlichungen, 1933 Emigration. 1934-1945 Exil in der damaligen UdSSR, 1945 Rückkehr in die sowjetische, 1947 Flucht in die amerikanische Besatzungszone. Plievier starb 1955 in der Schweiz.

Titre: Berlin

Auteur: Plievier, Theodor

Rédacteur: Verlag Kiepenheuer & Witsch Müller, Hans-Harald

Éditeur: E-Books im Verlag Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG

ISBN: 9783462411782

Catégorie: Traités & guides, Art, culture & médias, Biographies & mémoires

Taille du fichier: 1 Mo

Format: ePub

1 Exemplaires
1 Disponible
0 Réservation

Durée du prêt: 21 jours