Onleihe Düsseldorf. Allgemeines Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 141-154 von 154


Hermann, Rainer T.

Die Golfstaaten

Wohin geht das neue Arabien? [[Elektronische Ressource]]

4.4

Die Zukunft der arabischen Welt Die arabische Welt kehrt in die Geschichte zurück, nicht das alte Ar ...

Im Bestand seit: 06.06.2012

Verfügbar

Die neue arabische Welt

Geschichte und politischer Aufbruch - Ein Spiegel-Buch

4.2

Die arabische Welt im Umbruch Die arabische Welt ist im Umbruch. Nach Jahrhunderten der Unterdrücku ...

Im Bestand seit: 14.11.2011

Verfügbar

Döbertin, Winfried; Grziwotz, Herbert

Spaziergang durch die Antike - Denkanstöße für heute (Ungekürzt)

3.0

Ist die Antike wirklich antik? Oder bietet nicht gerade die kulturelle Tradition Europas bereits Ant ...

Im Bestand seit: 19.10.2011

Verfügbar

Lewin, Walter; Goldstein, Warren

Es funktioniert!

Vom Vergnügen, endlich Physik zu verstehen

4.1

Die besten Erklärungen des Kult-Professores.Physik verstehen und dabei auch noch Spaß haben? Unmögli ...

Im Bestand seit: 07.10.2011

Verfügbar

Richert, Friedemann

Kleine Geistesgeschichte des Lachens (Ungekürzt)

1.0

Durch die Menschheitsgeschichte geht ein Gelächter. Auch in den finstersten Zeiten wurde gelacht: ei ...

Im Bestand seit: 01.08.2011

Verfügbar

Lesch, Harald

Der Außerirdische ist auch nur ein Mensch

Unerhört wissenschaftliche Erklärungen

2.9

Keiner erklärt die Welt vergnüglicher als Harald Lesch Harald Lesch, Moderator der ZDF-Sendung „Abe ...

Im Bestand seit: 01.07.2011

Verfügbar

Haarkötter, Hektor

Der Bücherwurm (Ungekürzt)

3.6

Was ist eigentlich ein Bücherwurm? Gibt es ihn wirklich? Und wie sieht er aus? Hektor Haarkötter ent ...

Im Bestand seit: 20.05.2011

Verfügbar

Cohen, Hendrik Floris

Die zweite Erschaffung der Welt

Wie die moderne Naturwissenschaft entstand

4.0

Schon Aristoteles und Ptolemaios, aber auch arabische Gelehrte des Mittelalters wussten erstaunlich  ...

Im Bestand seit: 11.03.2011

Verfügbar

Yogeshwar, Ranga

Sonst noch Fragen?

4.2

Tanzende Wassertropfen auf der heißen Herdplatte, feuchte Keller ausgerechnet im Sommer und kalte Fü ...

Im Bestand seit: 15.01.2010

Verfügbar

Fischer, Ernst Peter; Peter, Fischer, Ernst

Schrödingers Katze auf dem Mandelbrotbaum

durch die Hintertür zur Wissenschaft

4.0

Mandelbrots Baum, Maxwells Dämon, Schrödingers Katze, Newtons Uhrwerk, Einsteins Spuk - es gibt zahl ...

Im Bestand seit: 28.09.2009

Verfügbar

Küng, Hans

Der Anfang aller Dinge, Teil 3

Weltschöpfung oder Evolution? Naturwissenschaft und Religion

4.8

Die Gottesvorstellung wird im dritten Teil des uni auditoriums 'Der Anfang aller Dinge' an den Frage ...

Im Bestand seit: 10.04.2008

Verfügbar

Küng, Hans

Der Anfang aller Dinge, Teil 1

eine einheitliche Theorie für Alles; Naturwissenschaft und Religion

3.4

Denker des antiken Griechenlands halten durch Naturbeobachtung und Vernunft die Welt getrennt von de ...

Im Bestand seit: 10.04.2008

Verfügbar

Fischer, Ernst Peter

Welche Naturwissenschaft braucht der gebildete Mensch?

Wissenschaftsgeschichte

4.3

Das Wissen dieser Welt wird in den Hörsälen der Universitäten gelehrt. Die "Uni ins Wohnzimmer" brin ...

Im Bestand seit: 14.11.2007

Verfügbar

Fischer, Ernst Peter

Welche Naturwissenschaft braucht der gebildete Mensch?

Wissenschaftsgeschichte

3.0

WELCHE NATURWISSENSCHAFT BRAUCHT DER GEBILDETE MENSCH? Die Antwort hängt davon ab, was man unter Bil ...

Im Bestand seit: 14.11.2007

Verfügbar