Onleihe Düsseldorf. Nachschlagewerke Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 21-40 von 106


Dorlin, Elsa

Selbstverteidigung

Eine Philosophie der Gewalt

Vom Sklavenwiderstand bis zum Jiu-Jitsu der Suffragetten, vom Aufstand im Warschauer Ghetto bis zu d ...

Im Bestand seit: 15.12.2020

Verfügbar

Butler, Judith

Die Macht der Gewaltlosigkeit

Über das Ethische im Politischen

5.0

Gewaltlosigkeit wird häufig als eine Praxis der Passivität verstanden, welche die ethische Einstellu ...

Im Bestand seit: 09.12.2020

Verfügbar

Tworuschka, Monika; Tworuschka, Udo

Die großen Religionsstifter

Buddha, Jesus und Muḥammad – ein Vergleich

Buddha, Jesus, Mohammed – was waren das für Persönlichkeiten? Wie haben Sie gelebt und was haben sie ...

Im Bestand seit: 09.10.2020

Verfügbar

Schmidt, Jana V.

Arendt und die Folgen

„Verantwortung heisst im wesentlichen: wissen, dass man ein Beispiel setzt, dass Andere ‚folgen’ wer ...

Im Bestand seit: 09.10.2020

Verfügbar

Wiertz, Svenja

Freundschaft

Die Freundschaft ist mindestens seit Aristoteles ein zentraler Gegenstand philosophischer Betrachtun ...

Im Bestand seit: 09.10.2020

Verfügbar

Meurer, Franz

Glaube, Gott und Currywurst

Unser Platz ist bei den Menschen

3.0

Franz Meurer ist seit Jahrzehnten ein Kölsches Original und Legende. Er gilt als bekanntester Arbeit ...

Im Bestand seit: 27.04.2020

Verfügbar

Agamben, Giorgio

Stasis

Der Bürgerkrieg als politisches Paradigma

In diesem vorletzten Band der ›Homo-Sacer‹-Reihe untersucht der weltweit bekannte und renommierte Ph ...

Im Bestand seit: 16.04.2020

Verfügbar

Hindrichs, Gunnar

Zur kritischen Theorie

Kritische Theorie ist ein scharfsinniger Unsinn. Kritik – das bedeutet Prüfen, Unterscheiden, Urteil ...

Im Bestand seit: 15.04.2020

Verfügbar

Trawny, Peter

Philosophie der Liebe

Liebe ist Sprengstoff, Heil, Unglück, Trost, Ekstase, Fluch, Sicherheit, Gnade, Hass, Wärme, Schönhe ...

Im Bestand seit: 15.04.2020

Verfügbar

Manne, Kate

Down Girl

Die Logik der Misogynie

3.7

Was genau ist Misogynie? Worin besteht der Unterschied zum Sexismus? Und wieso bleibt sie bestehen,  ...

Im Bestand seit: 18.03.2020

Verfügbar

Dennett, D. C.

Von den Bakterien zu Bach – und zurück

Die Evolution des Geistes

Was ist der menschliche Geist und wie ist er überhaupt möglich? Daniel Dennett ist der weltweit wohl ...

Im Bestand seit: 18.03.2020

Verfügbar

Nussbaum, Martha Craven

Kosmopolitismus

Revision eines Ideals

Der Kyniker Diogenes von Sinope (5./4. Jh. v.Chr.) soll auf die Frage nach seiner Herkunft geantwort ...

Im Bestand seit: 10.03.2020

Verfügbar

Bourgeois, Léon

Solidarität

Von den Grundlagen dauerhaften Friedens

»Einen interessanteren Tischnachbarn als Bourgeois habe ich kaum jemals gehabt« – so Bertha von Sutt ...

Im Bestand seit: 10.03.2020

Verfügbar

Zhao, Tingyang

Alles unter dem Himmel

Vergangenheit und Zukunft der Weltordnung

Zhao Tingyang gilt als einer der bedeutendsten chinesischen Philosophen der Gegenwart. Mit diesem Ha ...

Im Bestand seit: 10.03.2020

Verfügbar

Pinker, Steven

Aufklärung jetzt

Für Vernunft, Wissenschaft, Humanismus und Fortschritt. Eine Verteidigung

4.6

Eine leidenschaftliche Antithese zum üblichen Kulturpessimismus und ein engagierter Widerspruch zu d ...

Im Bestand seit: 11.02.2020

Verfügbar

Feyerabend, Paul

Naturphilosophie

Paul Feyerabend, Philosoph, Physiker und Anarchist, war einer der unkonventionellsten Wissenschaftle ...

Im Bestand seit: 19.12.2019

Verfügbar

»Wir« zu sagen, ein »Wir« zu bilden, ist die politische Handlung par excellence. Wie aber konstituie ...

Im Bestand seit: 22.11.2019

Verfügbar

Jeffries, Stuart

Grand Hotel Abgrund

Die Frankfurter Schule und ihre Zeit

3.0

Sie überlebten zwei Weltkriege, erlebten den Rassismus, flohen vor dem Nationalsozialismus. Sie entg ...

Im Bestand seit: 02.10.2019

Verfügbar

Herzog, Lisa

Politische Philosophie

Diese Einführung in die Politische Philosophie macht Studierende mit Grundbegriffen, Argumenten und  ...

Im Bestand seit: 02.10.2019

Verfügbar

Honneth, Axel

Anerkennung

Eine europäische Ideengeschichte

In seinem neuen Buch rekonstruiert Axel Honneth die Idee der Anerkennung in der Vielfalt der Bedeutu ...

Im Bestand seit: 18.09.2019

Verfügbar