Onleihe Duisburg. Gräserbestimmungsschlüssel für die häufigsten Grünland- und Rasengräser

Seitenbereiche:

Gräserbestimmungsschlüssel für die häufigsten Grünland- und Rasengräser

Gräserbestimmungsschlüssel für die häufigsten Grünland- und Rasengräser

Zur Ansprache im blütelosen Zustand

Autor*in: Elsäßer, Martin; Klapp, Ernst; Boberfeld, Wilhelm Opitz von

Jahr: 2020

Sprache: Deutsch

Umfang: 89 S.

Verfügbar

Inhalt:
Mit diesem Schlüssel bestimmen Sie leicht und schnell die häufigsten Süßgräser auf Grünland und Rasenflächen – im nichtblühenden und blühenden Zustand. Genaue Merkmalsbeschreibungen und zahlreiche Detailzeichnungen helfen Ihnen dabei. Da die Gräser bewirtschafteter Flächen gewöhnlich selten bzw. nur für ganz kurze Zeit das Entwicklungsstadium Blüte erreichen, liegt der Schwerpunkt auf den artspezifischen vegetativen Merkmalen. Ergänzend stehen Ihnen Informationen zu Saatgutmischungen und ein Randregister für eine schnelle Orientierung im Buch zur Verfügung.
Biografie:

Prof. Dr. Martin Elsäßer leitet den Fachbereich Grünlandwirtschaft und Futterbau am Landwirtschaftlichen Zentrum Baden-Württemberg (LAZBW) in Aulendorf. Er ist als Professor an der Universität Hohenheim tätig und Vorsitzender der AG der Grünlandinstitute (AGGF) und des Grünlandausschusses der DLG.

Prof. Dr. Ernst Klapp war Direktor des Instituts für Pflanzenbau, Bonn.

Prof. Dr. Dr. Wilhelm Opitz von Boberfeld war Professor für Grünlandwirtschaft und Futterbau und war an der Justus-Liebig-Universität Gießen tätig.

Titel: Gräserbestimmungsschlüssel für die häufigsten Grünland- und Rasengräser

Autor*in: Elsäßer, Martin; Klapp, Ernst; Boberfeld, Wilhelm Opitz von

Verlag: Verlag Eugen Ulmer

ISBN: 9783818610661

Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Umwelt & Umweltschutz, Landwirtschaft & Nahrungsmittelindustrie

Dateigröße: 3 MB

Format: PDF

1 Exemplare
1 Verfügbar
0 Vormerker

Max. Ausleihdauer: 21 Tage