
Der weiße Adler
Geschichte Polens vom 10. Jahrhundert bis heute
Autor*in: Wünsch, Thomas
Reihe: marixsachbuch
Jahr: 2021
Sprache: Deutsch
Umfang: 312 S.
Verfügbar
- Inhalt:
- GOLDENE FREIHEIT, TOLERANZ, FREMDBESTIMMUNG Polen ist seit tausend Jahren ein Nachbarland Deutschlands, und doch erschöpft sich das Allgemeinwissen oft in wenigen, meist negativen Stereotypen. Dabei hat Polen in seiner Geschichte immer wieder sehr erfolgreiche Phasen zu bieten: als slawisches Staatswesen im Mittelalter, das die Zersplitterung überwinden und zu einem Königreich zusammenwachsen konnte; als adelige Republik in der Frühen Neuzeit, die für zahlreiche Nationen und Konfessionen eine friedliche Heimstatt war; und schließlich als Musterland der demokratischen Opposition im 20. Jahrhundert, als der Gewerkschaft 'Solidarnosc' der Ausbruch aus dem Staatssozialismus gelang. Thomas Wünsch erarbeitet und bewertet die Hauptlinien der polnischen Geschichte, informiert über alle Epochen und stellt die Verbindungen zur deutschen Geschichte heraus. Wer Polen, sein kulturelles Erbe und seine Rolle in Europa über die Zeiten hinweg verstehen will, liegt mit diesem Buch genau richtig.
Dr. Thomas Wünsch, geb. 1962, studierte Geschichte und Slavistik an der Universität Regensburg, wo er auch promovierte. Seine Habilitation absolvierte er an der Universität Konstanz. Seit 2003 ist er Ordinarius für Neuere und Neueste Geschichte Osteuropas und seiner Kulturen an der Universität Passau. Er ist Mitglied im Herausgebergremium mehrerer wissenschaftlicher Zeitschriften in Deutschland, Polen, Tschechien und der Ukraine sowie Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats des Deutschen Historischen Instituts in Warschau.
Titelinformationen
Titel: Der weiße Adler
Reihe: marixsachbuch
Autor*in: Wünsch, Thomas
Mitwirkende: marix Verlag
Verlag: marixverlag
ISBN: 9783843806138
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Geschichte, Völker & Länder
Dateigröße: 6 MB
Format: ePub
Max. Ausleihdauer: 21 Tage