
Care-Arbeit und Gender in der digitalen Transformation
Reihe: Arbeitsgesellschaft im Wandel
Jahr: 2022
Sprache: Deutsch
Umfang: 220 S.
Verfügbar
- Inhalt:
- Während Care-Arbeit nach wie vor weiblich konnotiert ist und Frauen noch immer den überwiegenden Anteil an Sorgearbeit im Privaten übernehmen, sind digitale Technologien eher männlich konnotiert und Erwerbswelt androzentrisch gestaltet. Wie verändern sich Geschlechterarrangements, wenn digitale Technologien Beschäftigungsverhältnisse entgrenzen und Sorgetätigkeiten durch digitale Technologien grundlegend verändert werden? Wie verändert sich der Blickwinkel auf Sorgearbeit und geschlechtliche Arbeitsteilung, wenn das Verständnis von Care breiter in Bezug auf digitale Technologien ausgelegt wird?
Mara Kastein, Dr., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Technik & Diversity der Universität Paderborn. Sie studierte Kulturanthropologie, Religionswissenschaft und Geschlechterforschung in Göttingen und Metz (F) und promovierte in Soziologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Lena Weber, Dr., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin für Allgemeine Soziologie an der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Digitalisierung von Arbeit und Care-Berufen, Ökonomisierung des Wissenschaftsfeldes, Arbeits-, Organisations- und Geschlechterforschung.
Titelinformationen
Titel: Care-Arbeit und Gender in der digitalen Transformation
Reihe: Arbeitsgesellschaft im Wandel
Redakteur: Juventa Verlag Kastein, Mara ; Weber, Lena
Verlag: Juventa Verlag
ISBN: 9783779967408
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Gesellschaft, Sozialer Wandel
Dateigröße: 2 MB
Format: PDF
Max. Ausleihdauer: 21 Tage