
Schulden machen
Praktiken der Staatsverschuldung im langen 20. Jahrhundert
Jahr: 2025
Sprache: Deutsch
Umfang: 399 S.
Verfügbar
- Inhalt:
- Ob als Effekt staatlicher Hilfspakete, als kontroverses Thema des EU-Haushalts oder als mögliche Ursache der rasant steigenden Inflation – in einer Welt im Krisenmodus ist das Problem der Staatsverschuldung aktuell wie selten zuvor. Wie und von wem aber werden Staatsschulden tatsächlich »gemacht«? Und wie stellt sich dies in der historischen Perspektive dar? Die Essays dieses Bandes machen das abstrakte Phänomen der öffentlichen Verschuldung und die verborgenen Prozesse hinter den Schuldenquoten zugänglich. Prägende Praktiken der Staatsverschuldung verdeutlichen die Beiträge anhand von fünf Kategorien: den beteiligten Akteuren, den konkreten Artefakten, den politischen Debatten, den globalen Relationen sowie der Zeitlichkeit der Verschuldung der öffentlichen Haushalte. https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/
Jan Logemann, PD Dr. phil., lehrt Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Göttingen. Stefanie Middendorf ist Professorin für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Laura Rischbieter ist Professorin für Globale Wirtschaftsgeschichte an der Universität Konstanz.
Titelinformationen
Titel: Schulden machen
Redakteur: Fastenrath, Florian ; Haffert, Lukas ; Heide, Arjen van der ; Logemann, Jan ; Middendorf, Stefanie ; Needham, Duncan ; Neu, Tim ; Nützenadel, Alexander ; Rischbieter, Julia Laura ; Rombeck-Jaschinski, Ursula ; Sattler, Friederike ; Schönhärl, Korinna ; Suter, Mischa ; Tanner, Jakob ; Teupe, Sebastian ; Wansleben, Leon ; Wieters, Heike ; Zwan, Natasha van der Rischbieter, Julia Laura ; Logemann, Jan ; Middendorf, Stefanie
Verlag: Campus Verlag
ISBN: 9783593452265
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Wirtschaft & Unternehmen, VWL
Dateigröße: 5 MB
Format: ePub
Max. Ausleihdauer: 21 Tage