
Wie kommt die Katze in den Sack und was weiß der Kuckuck davon?
Tierische Redewendungen und ihre Bedeutung
Autor*in: Kube, Sigi
Jahr: 2011
Sprache: Deutsch
Verfügbar
- Inhalt:
- Die Eule aus Athen ist dem Esel auf der Brücke sein Feind! Warum lachen eigentlich die Hühner? Wie kommt der Schimmel ins Amt? Und was hat es mit dem Bärendienst auf sich? Die deutsche Sprache ist voller tierischer Begriffe und Redewendungen, deren tiefere Bedeutung sich meist erst auf den zweiten Blick zeigt. Sigi Kube schaut dem geschenkten Gaul mit Argusaugen ins Maul und weiß jetzt, wie der Hase läuft: Wer die Sau rauslässt und dann einen Kater hat, dem helfen keine Krokodilstränen – und das Kreidefressen ist auch für die Katz. Nicht nur für Leseratten und Bücherwürmer ein wunderbares sprachliches Pläsierchen. Mein lieber Schwan!
Sigi Kube schreibt als Journalistin für verschiedene Frauen- und Wirtschaftszeitschriften. Sie war außerdem Redaktionsleiterin und Autorin der bekannten Hörfunkserie "Die wahre Geschichte" bei Klassik Radio, in der über viele Jahre hinweg interessante Rätselgeschichten aus dem Leben berühmter Persönlichkeiten sowie von fast vergessenen Ereignissen der Weltgeschichte erzählt wurde.
Titelinformationen
Titel: Wie kommt die Katze in den Sack und was weiß der Kuckuck davon?
Autor*in: Kube, Sigi
Verlag: Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
ISBN: 9783641053611
Kategorie: Belletristik & Unterhaltung, Mundart & Humor
Dateigröße: 980 KB
Format: ePub
Max. Ausleihdauer: 21 Tage