
Wissen 2.0 für die Bildung
Wie Wikipedia und Co. unsere Kultur verändern
Jahr: 2011
Sprache: Deutsch
Umfang: 121 S.
Verfügbar
- Inhalt:
- Das Thema 'Digitale Medien und Bildung' spaltet die Gesellschaft in Optimisten und Pessimisten. Letztere befürchten den Untergang des Abendlandes und einen Angriff auf traditionelle Bildungskonzepte. Sie verweisen auf eine Schülergeneration, die zwar weiß, wie man aus Wikipedia abschreibt und auf Facebook mit den Freunden chattet, die aber keine Ahnung mehr von Goethes 'Faust' oder der deutschen Grammatik hat. Die Optimisten hingegen versprechen sich vom Laptop und Powerpoint-Präsentationen im Unterricht neue kreative Lernformen, die die Wissensgesellschaft endlich Realität werden lassen. Wer hat Recht? Das Buch 'Wissen 2.0 für die Bildung' versammelt in Essays und Polemiken von namhaften Pädagogen, Schriftstellern und Kulturwissenschaftlern die Pro- und Contra-Argumente und verweist damit auf die Gefahren und Chancen, die die digitalen Medien für das Lehren und Lernen in Schule und Universität mit sich bringen.
Ralf Caspary studierte Germanistik, Philosophie und Kunstgeschichte in Mainz. 1989 Volontariat beim damaligen SWF. Heute ist er Redakteur in der Abteilung Wissenschaft und zuständig für die Sendungen 'Aula' und 'Impuls'.
Titelinformationen
Titel: Wissen 2.0 für die Bildung
Redakteur: Caspary, Ralf
Verlag: Franz Steiner Verlag
ISBN: 9783515100366
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Pädagogik & Psychologie, Erziehung
Dateigröße: 983 KB
Format: PDF
Max. Ausleihdauer: 21 Tage