
Europa braucht den Euro nicht
Wie uns politisches Wunschdenken in die Krise geführt hat
Autor*in: Sarrazin, Thilo
Jahr: 2012
Sprache: Deutsch
Dauer: 877 min
Verfügbar
3.0
- Inhalt:
- Was Sarrazin zum Euro sagt Mit der drohenden Staatspleite einzelner Länder scheint der Traum von der europäischen Währungsunion ausgeträumt. Auch wenn Angela Merkel mit ihrem Diktum „Europa scheitert, wenn der Euro scheitert“ jüngst noch einmal diese Schimäre beschwor, so müssen wir uns doch fragen, ob wir um jeden Preis am Euro festhalten wollen. In bewährter kritischer Manier zeichnet Thilo Sarrazin in seinem neuen Buch, gelesen von Jürgen Holdorf, noch einmal die Geschichte des Euro nach. Er zeigt, dass unsere wirtschaftlichen Probleme ursächlich auf Mängel der politischen Führung zurückgehen. Abschließend präsentiert Sarrazin konkrete Maßnahmen und entwirft eine Marschroute für Europa. (Laufzeit: 14h 33) Was Sarrazin zum Euro sagt Mit der drohenden Staatspleite einzelner Länder scheint der Traum von der europäischen Währungsunion ausgeträumt. Auch wenn Angela Merkel mit ihrem Diktum 'Europa scheitert, wenn der Euro scheitert' jüngst noch einmal diese Schimäre beschwor, so müssen wir uns doch fragen, ob wir um jeden Preis am Euro festhalten wollen. In bewährter kritischer Manier zeichnet Thilo Sarrazin in seinem neuen Buch, gelesen von Jürgen Holdorf, noch einmal die Geschichte des Euro nach. Er zeigt, dass unsere wirtschaftlichen Probleme ursächlich auf Mängel der politischen Führung zurückgehen. Abschließend präsentiert Sarrazin konkrete Maßnahmen und entwirft eine Marschroute für Europa. (Laufzeit: 14h 33)
Jürgen Holdorf, geboren 1956, lernte Schauspielkunst am Margot-Höpfner-Studio in Hamburg. Neben Engagements an verschiedenen Bühnen ist es vor allem die Hörspielszene, in der Holdorf sich bewegt. Er sprach und spielte in 'Die Drei ???', 'Ein Fall für TKKG', 'Fünf Freunde' u.v.m. Außerdem ist Holdorf in Funkhörspielen des NDR und des Hessischen Rundfunks zu hören.
Thilo Sarrazin ist einer der profiliertesten politischen Köpfe der Republik. Seine fachliche Kompetenz in Finanzfragen gepaart mit dem Mut, unbequeme Wahrheiten auszusprechen, hat ihn in viele wichtige Ämter gebracht. Als Fachökonom war er Spitzenbeamter und Politiker, er war verantwortlich für Konzeption und Durchführung der deutschen Währungsunion, beaufsichtigte die Treuhand und saß im Vorstand der Deutschen Bahn Netz AG. Von 2002 bis 2009 war er Finanzsenator in Berlin, anschließend eineinhalb Jahre Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank. Zuletzt hatte er mit seinem Buch 'Deutschland schafft sich ab' einen Millionenerfolg.
Titelinformationen
Titel: Europa braucht den Euro nicht
Autor*in: Sarrazin, Thilo
Interpret: Holdorf, Jürgen
Verlag: Hörverlag
ISBN: 9783844509359
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Wirtschaft & Unternehmen, Wirtschaftsgeschichte
Dateigröße: 852 MB
Format: eAudio Stream
Max. Ausleihdauer: 14 Tage
Nutzer - Bewertung
- Anzahl Bewertungen:
- 2
- Durchschnittliche Bewertung: