
Unterm Blick des Fremden
Theaterarbeit nach Laurent Chétouane
Reihe: Theater
Jahr: 2015
Sprache: Deutsch
Umfang: 296 S.
Verfügbar
- Inhalt:
- Der Regisseur und Choreograph Laurent Chétouane entwickelte mit einer Reihe von Schauspielern, Tänzern und Laien einen Stil des Sprechens, der Bewegungsabläufe und des Zusammenspiels, der über seine eigene Arbeit hinaus wirkt und zu denken gibt. Im Dialog mit seiner Choreographie »Sacré Sacre du Printemps« finden die Autorinnen und Autoren dieses Buches Begriffe für Chétouanes Arbeit, die in ihrer die Disziplinen und Sparten überschreitenden Art auf der zeitgenössischen Bühne einzigartig ist, und beleuchten darüber vermittelt das gegenwärtige Geschehen in Theater und Tanz.Zahlreiche Photographien, ein Werkverzeichnis sowie eine Bibliographie runden den Band ab. ... mit Nikolaus-Müller-Schöll und Leonie Otto1. »Bücher, die die Welt nicht braucht.« Warum trifft das auf Ihr Buch nicht zu?Das Buch stellt die erste buchlange Auseinandersetzung mit einer der wichtigsten künstlerischen Positionen in Choreographie und Regie seit der Jahrtausendwende dar: Die Arbeit von Laurent Chétouane wird von Experten der Theater- und Tanzwissenschaft, Kritikern und Wegbegleitern an exemplarischen Beispielen, speziell anhand der vieldiskutierten Choreographie ›Sacré Sacre du Printemps‹ analysiert und diskutiert. Das Buch enthält zudem das erste Werkverzeichnis sowie eine Auswahlbibliographie.2. Welche neuen Perspektiven eröffnet Ihr Buch?Das Buch leistet Pionierarbeit bei der Suche nach Begriffen für die experimentelle Bühnenkunst seit der Jahrtausendwende. Es versucht, was in einem sich beständig beschleunigenden Kulturbetrieb kaum noch unternommen wird: Die dramaturgische Aufarbeitung einer inkommensurablen künstlerischen Handschrift an einem als Monade begriffenen Beispiel. Die Autorinnen und Autoren des Bandes untersuchen diesen Gegenstand als einen nach keiner Seite gebietsmäßig zu begrenzenden Ausdruck der Gegenwart.3. Welche Bedeutung kommt dem Thema in den aktuellen Forschungsdebatten zu?Vermittelt über die beitragenden Autorinnen und Autoren greift das Buch zentrale Diskussionen gegenwärtiger Theater- und Tanzforschung über Aspekte der Gemeinschaft, des Chores, des Erhabenen, des nicht länger als Schachtel begriffenen Raumes, der Relationalität, der Alterität, des postkonzeptuellen Tanzes, des ›acoustic turns‹ und des Politischen auf. Es begreift ein bahnbrechendes Werk gegenwärtigen Tanzes als künstlerische Forschung, die einer ihr entsprechenden theoretischen Praxis bedarf.4. Mit wem würden Sie Ihr Buch am liebsten diskutieren?Das Buch richtet sich an alle, die am Nachdenken über gegenwärtige künstlerische Praktiken interessiert sind: Künstler aus Theater, Tanz, Choreographie, Performance und konzeptueller Kunst, Philosophen auf dem Gebiet von Ästhetik und praktischer Philosophie, Tanz-, Theater- und Kunstwissenschaftler, Kuratoren, Kritiker, Dramaturgen und Kulturvermittler. Es sucht den Dialog mit denen, die über die Frage des Umgangs mit Fremdem nachdenken, und mit den Zuschauern der Arbeiten Laurent Chétouanes.5. Ihr Buch in einem Satz:Das erste Buch zu Laurent Chétouane, das in der radikalen Infragestellung des Dispositivs wie auch in der Vielzahl der Perspektiven dessen Theaterarbeit entspricht.
Leonie Otto (Dr. phil.) lehrt am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Die Dramaturgin und Tanz- und Theaterwissenschaftlerin war Jury-Mitglied der »Tanzplattform in Deutschland 2018«.
Nikolaus Müller-Schöll (Prof. Dr.) ist Professor für Theaterwissenschaft am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft der Goethe-Universität Frankfurt am Main und zugleich Leiter der Masterstudiengänge Dramaturgie sowie Comparative Dramaturgy and Performance Research. Er habilitierte an der Ruhr-Universität Bochum in Theaterwissenschaft und lehrte u.a. in Hamburg, Gießen, Florianopolis und Rom. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Spannungsfeld zwischen Theater, Literatur, Philosophie und Politik.
Titelinformationen
Titel: Unterm Blick des Fremden
Reihe: Theater
Redakteur: Müller-Schöll, Nikolaus ; Otto, Leonie
Verlag: transcript Verlag
ISBN: 9783839429136
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Kunst, Kultur & Medien, Theater & Bühne
Dateigröße: 205 KB
Format: PDF
Max. Ausleihdauer: 21 Tage