
Gruppieren, Interferieren, Zirkulieren
Zur Ökologie künstlerischer Praktiken in Medienkulturen der Gegenwart
Reihe: Medienkulturanalyse
Jahr: 2019
Sprache: Deutsch
Umfang: 268 S.
Verfügbar
- Inhalt:
- Die digitalen Medienkulturen haben in den Künsten zur Herausbildung neuartiger Konfigurationen geführt, die sich im Wesentlichen als Austauschbeziehungen heterogener Praxisfelder bestimmen lassen. Es sind künstlerische Verfahren entstanden, die weder einen gesicherten institutionellen Ort noch medialen Rahmen besitzen. Stattdessen markieren Bewegungen des Übersetzens, des Zirkulierens, des Intervenierens und des Gruppierens die Bedingungen ihrer Produktion und Erfahrung.Aus unterschiedlichen Blickwinkeln (Film-, Tanz-, Theater und Medienwissenschaft) entwickeln die Beiträger*innen des Bandes Methoden und Konzepte, um diese prozessorientierten ästhetischen Verfahrensweisen zu beschreiben.
Sven Seibel (Dr. phil.) ist Medien- und Kulturwissenschaftler und arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.
Maximilian Linsenmeier (Dr. phil.) ist Medien- und Kulturwissenschaftler und arbeitet als Referent für Universitätsentwicklung an der Leuphana Universität Lüneburg.
Titelinformationen
Titel: Gruppieren, Interferieren, Zirkulieren
Reihe: Medienkulturanalyse
Redakteur: Linsenmeier, Maximilian ; Seibel, Sven
Verlag: transcript Verlag
ISBN: 9783839432419
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Kunst, Kultur & Medien, Theater & Bühne
Dateigröße: 3 MB
Format: PDF
Max. Ausleihdauer: 21 Tage