Onleihe Duisburg. eVideo-Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 281-289 von 289


Fischer, Ernst Peter

Welche Naturwissenschaft braucht der gebildete Mensch?

Wissenschaftsgeschichte

3.0

WELCHE NATURWISSENSCHAFT BRAUCHT DER GEBILDETE MENSCH? Die Antwort hängt davon ab, was man unter Bil ...

Im Bestand seit: 28.07.2008

Verfügbar

Weidenfeld, Werner

Europäische Integration

Politikwissenschaft

Am Anfang standen Krieg, Verwüstung, Leid. Plötzlich machen sich einige Staaten Europas auf, ihre Zu ...

Im Bestand seit: 28.07.2008

Verfügbar

Ruder, Hanns

Gravitationswellen-Astronomie

Astrophysik

3.5

Was sind Gravitationswellen? Was bewirken sie? Wie entstehen sie? Was sind ihre Quellen? Wie weist m ...

Im Bestand seit: 28.07.2008

Verfügbar

Ruder, Hanns

Geburt, Leben und Sterben der Sterne

Astrophysik

3.8

Sterne werden seit 13 Milliarden Jahren kontinuierlich in Molekühlwolken durch Gravitationinstabilit ...

Im Bestand seit: 28.07.2008

Verfügbar

Ruder, Hanns

Dunkle Materie und die Einsteinsche kosmologisch Konstante

4.5

Wie entstand das Weltall? Wie hat es sich entwickelt? Was bringt die Zukunft? Viele neue Beobachtung ...

Im Bestand seit: 28.07.2008

Verfügbar

Der 2. Weltkrieg

Die Schlacht um England

3.8

Genau wie Napoleon vor mehr als 100 Jahren stand Hitler an der Küste der Normandie und blickte über  ...

Im Bestand seit: 28.07.2008

Verfügbar

Der 2. Weltkrieg

Die Schlacht um Russland

3.8

22. Juni 1941. Angriff auf Russland. Fast 200 Divisionen, mehr als 2 Millionen Männer stürmen auf ei ...

Im Bestand seit: 28.07.2008

Verfügbar

Meetings erfolgreicher gestalten

die Gesetze der Gruppendynamik nutzen

4.4

Menschen, die Gruppen leiten (von Führungskräften über TrainerInnen bis zu jenen, die oft mit Gruppe ...

Im Bestand seit: 28.07.2008

Verfügbar

Birkenbihl, Vera F.

Männer - Frauen

wie es dazu kam, dass alle Welt glaubt, Männer und Frauen seien gleich - ... und weshalb das nicht stimmt!

4.5

Hier stellt die Referentin die eigentümlichen Wege dar, welche zu der absurden Behauptung führten, e ...

Im Bestand seit: 28.07.2008

Verfügbar