Onleihe Duisburg. Nachschlagewerke Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 41-60 von 61


One Nation Under a Groove - »Nation« als Kategorie populärer Musik

1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Wie Literatur, Filme etc. wird auch Popmusik wohl überall auf der  ...

Im Bestand seit: 21.11.2020

Verfügbar

Wissen im Klang

Neue Wege der Musikästhetik

Die Musikästhetik erfährt eine beachtliche Konjunktur. Fragen nach dem spannungsvollen Verhältnis vo ...

Im Bestand seit: 21.11.2020

Verfügbar

Rap - Text - Analyse

Deutschsprachiger Rap seit 2000. 20 Einzeltextanalysen

O-Ton: »Wie homophob und frauenfeindlich ist Deutschrap?« – Dagobert Höllein und Nils Lehnert im Int ...

Im Bestand seit: 21.11.2020

Verfügbar

Barry, Robert

Die Musik der Zukunft

Für Charles Fourier gab es keine Utopie ohne Musik. Der französische Dramatiker und Saint-Simonist C ...

Im Bestand seit: 18.09.2020

Verfügbar

Ziegenrücker, Wieland

ABC Musik

Allgemeine Musiklehre

Unzählige Schüler(innen) und Studierende haben nach dem "ABC Musik" die "Allgemeine Musiklehre" buch ...

Im Bestand seit: 18.09.2020

Voraussichtlich verfügbar ab: 14.04.2025

Krämer, Thomas

Harmonielehre im Selbststudium

Thomas Krämers "Harmonielehre im Selbststudium" bietet in erster Linie eine methodische Anleitung zu ...

Im Bestand seit: 18.09.2020

Verfügbar

Krämer, Thomas

Kontrapunkt

Polyphone Musik in Selbststudium und Uterricht

Nachdem Thomas Krämer schon zu Harmonielehre und Analyse maßgebliche Bücher geschrieben hat, ist sei ...

Im Bestand seit: 18.09.2020

Verfügbar

Krämer, Thomas

Lehrbuch der harmonischen Analyse

Thomas Krämers "Lehrbuch der harmonischen Analyse" weckt mit durchdachten methodischen Schritten das ...

Im Bestand seit: 18.09.2020

Verfügbar

Hermand, Jost

Beethoven

Werk und Wirkung. 2. aktualisierte Auflage

Beethoven (1770-1827) galt lange Zeit entweder als ein nationaler Heros, ein musikalisches Genie ode ...

Im Bestand seit: 05.02.2020

Verfügbar

Behrendt, Michael

Provokation!

Songs, die für Zündstoff sorgten

Antisemitismus, Rassismus, Sexismus und Homophobie sind in Musiktexten allgegenwärtig, und das nicht ...

Im Bestand seit: 30.11.2019

Verfügbar

Kiesewetter, Andreas

Geschichte der europäisch-abendländischen Musik

Raphael Georg Kiesewetter war persönlich bekannt mit Ludwig van Beethoven und Franz Schubert. Zu sei ...

Im Bestand seit: 30.11.2019

Verfügbar

Heidloff Herzig, Guido

Die Musik der Renaissance

5.0

Der heutige Umgang mit Renaissancemusik ist vor allem rezeptiv und weniger produktiv. Musik im Stil  ...

Im Bestand seit: 12.03.2019

Verfügbar

Bronfen, Elisabeth

Hollywood und das Projekt Amerika

Essays zum kulturellen Imaginären einer Nation

Träume und Katastrophen haben das amerikanische Projekt von Anfang an begleitet. Das Kino ist der Or ...

Im Bestand seit: 01.12.2018

Verfügbar

Körperorientierte Ansätze für Musiker

Methoden zur Leistungs– und Gesundheitsförderung

Musizieren bedeutet zuallererst, den eigenen Körper als Instrument wahrzunehmen, Spielbewegungen mit ...

Im Bestand seit: 01.12.2018

Verfügbar

Sucher, C. Bernd

Suchers Welt: Musik

49 leidenschaftliche Empfehlungen

Längst vorbei sind die Zeiten, wo die Musik den Konzertsälen und Opernhäusern vorbehalten war: Musik ...

Im Bestand seit: 05.11.2018

Verfügbar

Powell, John

Was Sie schon immer über Musik wissen wollten

Alles über Harmonien, Rhythmus und das Geheimnis einer guten Melodie

4.6

Mit der Musik ist es ähnlich wie mit der Liebe. Die meisten Menschen empfinden sie als äußerst angen ...

Im Bestand seit: 31.10.2013

Verfügbar

Wersin, Michael

CD-Führer Klassik

5.0

Wie orientiert man sich unter Dutzenden von Aufnahmen einer Mozartsinfonie? Am besten mit Michael We ...

Im Bestand seit: 31.10.2013

Verfügbar

Fricke, Hannes

Mythos Gitarre

Geschichte, Interpreten, Sternstunden

5.0

Die Gitarre macht den Rockstar! (Macht sie auch den Jazzvirtuosen? Jedenfalls den Flamenco-Macho, di ...

Im Bestand seit: 31.10.2013

Verfügbar

Kreutziger-Herr, Annette; Bönig, Winfried

Die 101 wichtigsten Fragen: Klassische Musik

3.3

Hat man Musik schon immer so notiert wie heute? Warum gibt es so viele Bratscherwitze? Sind National ...

Im Bestand seit: 31.10.2013

Verfügbar

Geck, Martin

Richard Wagner

Biographie

4.4

Richard Wagner - Ein Leben als Gesamtkunstwerk Wagner und seine Musik werden gefürchtet, verachtet  ...

Im Bestand seit: 15.06.2013

Verfügbar