Als Wunderkind, das sich schon früh mit der Schönheit der mathematischen Formeln und der Musik besch ...
Im Bestand seit: 01.11.2011
Verfügbar
Seit Urzeiten zieht das Universum die Menschheit in seinen Bann. Antike Kulturen richteten ihre reli ...
Im Bestand seit: 06.09.2011
Verfügbar
Die spannende Reise führt von der Erde zuerst in Potenz-Schritten an der Sonne vorbei, durch die Mil ...
Im Bestand seit: 04.04.2011
Verfügbar
Aus dem Inhalt: Editorial - Aus fernen Welten (von Tilmann Althaus); Die Erde als Planet - ein Blick ...
Im Bestand seit: 04.04.2011
Verfügbar
Aus dem Inhalt: Editorial - Wie lauten die Antworten (von Thilo Körkel); Strings - Urbausteine der N ...
Im Bestand seit: 04.04.2011
Verfügbar
Dieses erste Lehrbuch der Physik speziell für Bachelor-Studiengänge liegt nunmehr bereits in der zwe ...
Im Bestand seit: 04.04.2011
Verfügbar
Was war vor dem Urknall? Gab es eine Zeit vor der Zeit? Wie verhalten sich Raum, Zeit und Gravitatio ...
Im Bestand seit: 04.04.2011
Verfügbar
Die Relativitätstheorien gehören zu den herausragenden Leistungen der Physik des 20. Jahrhunderts. D ...
Im Bestand seit: 19.10.2009
Verfügbar
Wie entstand der Mond? Woher bezieht die Sonne ihre Energie? Was weiß man über unser Sonnensystem? W ...
Im Bestand seit: 19.10.2009
Verfügbar
Er ist nicht nur der erfolgreichste Sachbuchautor aller Zeiten, sondern auch der berühmteste lebende ...
Im Bestand seit: 19.10.2009
Verfügbar
Unsere Sonne macht es vor: Leichte Atomkerne verschmelzen zu schwereren. Gewaltige Energiemengen wer ...
Im Bestand seit: 19.10.2009
Verfügbar
Albert Einstein, der größte Physiker seit Newton, wurde 1879 in Ulm geboren. Im Jahre 1929 schrieb e ...
Im Bestand seit: 20.11.2008
Verfügbar
Der norwegische Schriftsteller Atle Naess beschreibt allgemeinverständlich Leben und Werk des Mathem ...
Im Bestand seit: 20.11.2008
Verfügbar
Die Welt in ihren kleinsten Dimensionen Es ist die Welt der kleinsten Dimensionen - das Reich der Qu ...
Im Bestand seit: 28.07.2008
Verfügbar
Albert Einstein (1879-1955) kennt jeder, auch wenn er sich kaum für Wissenschaft interessiert. Wir l ...
Im Bestand seit: 28.07.2008
Verfügbar
Werner Heisenberg (1901 - 1976) war kreativer und ehrgeiziger als alle anderen Physiker seiner Gener ...
Im Bestand seit: 28.07.2008
Verfügbar
Unser Sonnensystem hat einen Planeten verloren: Pluto. Zumindest nach der von der Internationalen As ...
Im Bestand seit: 28.07.2008
Verfügbar
In drei je halbstündigen Folgen befasst sich Harald Lesch mit dem Urknall. Am Anfang war der Big Ban ...
Im Bestand seit: 28.07.2008
Voraussichtlich verfügbar ab: 15.04.2025
I. Die Entstehung der Wissenschaft - Die Folgen der Selbst-Bewusstwerdung des Menschen - Die Entsteh ...
Im Bestand seit: 28.07.2008
Verfügbar
ASTROPHYSIK STERNE UND KERNE Die Energie der Sterne scheint unerschöpflich. Woher kommt diese Energi ...
Im Bestand seit: 28.07.2008
Voraussichtlich verfügbar ab: 15.04.2025