Onleihe Duisburg. Biologie Angebot

Seitenbereiche:


Filter bearbeiten


Titel 1-19 von 19


Flügelnah verfolgen Thomas Radetzki und Matthias Eckoldt die Prozesse im Bienenstaat. Sie schildern  ...

Im Bestand seit: 04.06.2022

Verfügbar

STARK-Redaktion, Team

Biologie

Gymnasium, Gesamtschule NRW ; AbiturSkript

AbiturSkript - Biologie - NRW Der gesamte Stoff fürs Biologie-Abitur in Kürze - ideal zur Wiederholu ...

Im Bestand seit: 28.04.2020

Verfügbar

STARK-Redaktion, Team

Genetik und Entwicklung, Immunbiologie, Evolution, Verhalten

Oberstufe ; Biologie-kompakt 2

4.3

Kurz und kompakt: Alle entscheidenden Fakten und Zusammenhänge zu den Oberstufen-Themengebieten Gene ...

Im Bestand seit: 28.04.2020

Verfügbar

STARK-Redaktion, Team

Zellbiologie und Stoffwechsel, Neurobiologie, Ökologie

Oberstufe ; Biologie-kompakt 1

Kurz und kompakt: Alle entscheidenden Fakten und Zusammenhänge zu den Oberstufen-Themengebieten Zell ...

Im Bestand seit: 28.04.2020

Verfügbar

Kleesattel, Walter

Biologie

[Pocket teacher : Abi ; Kompaktwissen Oberstufe]

4.6

Die erfolgreichen 'Pocket Teacher Abi' fassen alle lehrplanrelevanten Inhalte der Oberstufe kompakt  ...

Im Bestand seit: 27.04.2015

Verfügbar

Biologie-Quiz: Charles Darwin und die Evolutionslehre

4.0

Am 12.02.2009 wird Charles Darwin 200 Jahre alt. Das ist Anlass genug, sich näher mit einem der bede ...

Im Bestand seit: 04.04.2011

Verfügbar

Arbeitsblätter und Kopiervorlagen für die Sekundarstufe im Fach Biologie: Anleitung zum Herstellen von Präparaten

veränderbare Arbeitsblätter Biologie

4.0

Diese praxiserprobten Kopiervorlagen, die Sie umgehend im Unterricht einsetzen können, sind für das  ...

Im Bestand seit: 04.04.2011

Verfügbar

Arbeitsblätter und Kopiervorlagen für die Sekundarstufe im Fach Biologie: Prokaryoten, Eukaryoten und Viren, sowie Endosymbionten-Theorie

veränderbare Arbeitsblätter Biologie

3.0

Die Klausur entspricht dem Anspruch der MSS 11. Die Fragen sind primär auf die Reproduktion von für  ...

Im Bestand seit: 04.04.2011

Verfügbar

Arbeitsblätter und Kopiervorlagen für die Sekundarstufe im Fach Biologie: Die Zelle - Einführung in die Cytologie

veränderbare Arbeitsblätter Biologie

3.3

Diese praxiserprobten Kopiervorlagen, die Sie umgehend im Unterricht einsetzen können, geben Anleitu ...

Im Bestand seit: 04.04.2011

Verfügbar

Werde Quiz-Millionär

mit Quizfragen wie im TV

2.0

Sehr umfangreiches Quiz für den Biologieunterricht, für Vertretungsstunden oder schlicht für alle, d ...

Im Bestand seit: 13.11.2009

Verfügbar

Evolution des Menschen

Mit seinem Werk 'On the Origin of Species by Means of Natural Selection' bewies DARWIN, dass der Men ...

Im Bestand seit: 13.11.2009

Verfügbar

Humangenetik

1.0

Menschliche Erbkrankheiten und dazugehörige Stammbäume. Stammbaumanalysen Erbkrankheiten Rezessive D ...

Im Bestand seit: 13.11.2009

Verfügbar

Meiose

Übersichtliche Beschreibung der Meiose: Ablauf, Unterschiede zur Mitose und Bedeutung bei der Vererb ...

Im Bestand seit: 13.11.2009

Verfügbar

Evolution

Lamarck - Darwin

4.0

Evolutionstheorien: Darstellung und Vergleich Bis zum Ende des 18. Jahrhunderts galt die Lehre von d ...

Im Bestand seit: 13.11.2009

Verfügbar

Gentechnik - Klonen

5.0

Vom Klonen und der Illusion eines Verbots. Das Klonen von Menschen - Hoffnung oder Horror? Dieser Ar ...

Im Bestand seit: 13.11.2009

Verfügbar

Evolutionstheorien

Als Darwin 1859 sein r(evolutionäres) Werk 'On the Origin of Species by Means of Natural Selection'  ...

Im Bestand seit: 13.11.2009

Verfügbar

Ganten, Detlev; Deichmann, Thomas; Spahl, Thilo

Menschenleben

Leben, Natur, Wissenschaft

4.2

Was macht den Menschen zum Menschen? Wie sind biologische und kulturelle Entwicklung miteinander ver ...

Im Bestand seit: 28.07.2008

Verfügbar

Der Körper des Menschen

Chemie der Gefühle

4.0

Gefühle bestimmen das Leben jedes Menschen. Freude, Trauer, Ärger, Stress oder Angst. Gefühle warnen ...

Im Bestand seit: 28.07.2008

Verfügbar

Hock, Bertold

Was ist Leben?

3.5

Die Frage 'Was ist Leben?' hat nichts von ihrer Aktualität verloren. Bedeutende Wissenschaftler habe ...

Im Bestand seit: 28.07.2008

Verfügbar