
Die Judenbuche
Fischer Klassik PLUS
Autor*in: Droste-Hülshoff, Annette von
Reihe: Fischer Klassik Plus
Jahr: 2010
Sprache: Deutsch
Umfang: 65 S.
Verfügbar
- Inhalt:
- Mit dem Werkbeitrag aus Kindlers Literatur Lexikon. Mit dem Autorenporträt aus dem Metzler Lexikon Weltliteratur. Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK. Ist Friedrich Mergel zum Mörder geworden? Seine Veranlagung, eine schwer belastete Kindheit und das Aufwachsen in einem Milieu mit unklaren ethischen Werten haben aus ihm einen labilen, geltungsbedürftigen und gewaltbereiten jungen Mann gemacht. Nachdem der jüdische Händler Aaron ermordet wurde, flieht er – ein Beweis seiner Schuld? Mit psychologischem Gespür und kriminologischem Scharfsinn zeigt die Erzählung die Macht von Schuld und Gewissen, die Probleme der Wahrheitsfindung und die Grenzen der menschlichen Rechtsprechung. Denn in der Tiefe von Mensch und Natur lauert das Abgründige, Unerklärliche, Grauenhafte, das sein eigenes Recht fordert.
Annette von Droste-Hülshoff wurde am 10., 12. oder 14. Januar 1797 auf Schloss Hülshoff bei Münster geboren. Ab 1804 verfasste sie lyrische Texte, sie stand in Kontakt zu Friedrich Leopold zu Stolberg und Wilhelm Grimm und beteiligte sich an der Sammlung von Märchen und Volksliedern. Sie unterhielt engen Kontakt zu dem blinden katholischen Theologen Christoph Bernhard Schlüter, der 1838 ihre erste Gedichtsammlung herausgab. 1841 erschien die Novelle ›Die Judenbuche‹. Annette von Droste Hülshoff, die als eine der bedeutendsten deutschen Autorinnen des 19. Jahrhunderts gilt, starb am 24. Mai 1848 in Meersburg am Bodensee.
Titelinformationen
Titel: Die Judenbuche
Reihe: Fischer Klassik Plus
Autor*in: Droste-Hülshoff, Annette von
Verlag: FISCHER E-Books
ISBN: 9783104012162
Kategorie: Belletristik & Unterhaltung, Romane & Erzählungen, Gesellschaft & Politik
Dateigröße: 723 KB
Format: ePub
Max. Ausleihdauer: 28 Tage