
Sehbehinderung und Arbeit
Rekonfigurationen im digitalen Kapitalismus
Autor*in: Fischer-Tahir, Andrea
Reihe: Gesellschaft der Unterschiede
Jahr: 2022
Sprache: Deutsch
Umfang: 312 S.
Verfügbar
- Inhalt:
- Eine Inklusion, die auf bedarfsgerechte Teilhabe am Niedriglohnsektor abzielt, steht im Kontrast zu den sozialen Interessen von Menschen mit Behinderung auf der Suche nach guter Arbeit. Andrea Fischer-Tahir setzt die Themen Behinderung, Digitalisierung und Arbeit in Bezug zueinander, ermittelt den Gebrauchswert assistiver Technologie und spürt den Rekonfigurationen von Lebensentwürfen nach. Anhand von Interviews und Fokusgruppen untersucht sie aus der Perspektive kritischer Sozialtheorie Möglichkeiten und Grenzen des digitalen Kapitalismus für Sehbehinderte und rekonstruiert Erfahrungen von Exklusion im beruflichen Feld sowie Machtverhältnisse in Inklusionsmaßnahmen.
- Andrea Fischer-Tahir (Dr. phil.), geb. 1971, lehrt an der TU Dresden inklusive Bildung. Sie war lange in der regionalwissenschaftlichen Forschung tätig und publizierte v.a. zu Geschichte, Soziologie und Politik in Kurdistan. Ihre konzeptionellen Schwerpunkte sind Raum, Gender, Wissen, Widerstand und die Konstruktion von Erinnerung.
Titelinformationen
Titel: Sehbehinderung und Arbeit
Reihe: Gesellschaft der Unterschiede
Autor*in: Fischer-Tahir, Andrea
Verlag: transcript
ISBN: 9783732860494
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Gesellschaft, Behinderte Menschen
Dateigröße: 669 KB
Format: ePub
Max. Ausleihdauer: 21 Tage