die Onleihe ebib2go. Mit Hannah Arendt Freiheit neu denken

Seitenbereiche:

Mit Hannah Arendt Freiheit neu denken

Mit Hannah Arendt Freiheit neu denken

Gefahren der Selbstzerstörung von Demokratien

Autor*in: Heidlberger, Bruno

Reihe: Edition Moderne Postmoderne

Jahr: 2023

Sprache: Deutsch

Umfang: 282 S.

Verfügbar

Inhalt:
Hannah Arendt gilt als eine der einflussreichsten Denkerinnen des 20. Jahrhunderts – doch die Frage nach der Modernität ihrer Ansätze ist umstritten. Bruno Heidlberger interpretiert das Werk Arendts mit Blick auf die Fragilität spätmoderner Massen- und Konsumgesellschaften und macht dadurch ihre ungebrochene Aktualität sichtbar. Im Kontext aktueller Krisen, wie der Klimakrise und der globalen Auseinandersetzung zwischen Autoritarismus und liberaler Demokratie erscheint Arendts Politikbegriff in neuem Licht. Auch ihre Gedanken zur Freiheit weisen über das heutige Verständnis von Liberalismus hinaus: Individuelle Freiheit und Gemeinsinn bedingen einander. Mit Arendt lässt sich Freiheit neu denken. 1. Warum ein Buch zu diesem Thema?Der russische Überfall auf die Ukraine und Deutschlands energiepolitische Umklammerung zeigen: Freiheit, Sicherheit und Würde gehen verloren, wenn wir Wohlstand mit Freiheit verwechseln. ›Wandel durch Handel‹ bei entgegengesetzten Wertesystemen erwies sich als schöne Illusion. Es ist die Logik des entfesselten Prometheus, die Reduktion von Freiheit auf das Ökonomische, auf das nationale Interesse, die Reduktion des liberalen Ideals auf einen selbst optimierten Individualismus, auf einen Konsum satten, politisch wenig engagierten Wohlstandsbürger, bei gleichzeitiger Ausblendung der Wiederkehr des ›Bösen‹, vor all dem hat Hannah Arendt in ihren Schriften gewarnt.2. Welche neuen Perspektiven eröffnete das Buch?Russlands Aggression gegen die Ukraine ist, neben dem menschengemachten Klimawandel, die größte Katastrophe unserer Zeit. Warum waren wir nicht in der Lage, die Anzeichen des heraufziehenden Unheils zu erkennen? »Der Sinn von Politik ist Freiheit«, schrieb Hannah Arendt, einen Sinn, den wir in Zeiten des Friedens und Wohlstands aus den Augen verloren haben. Doch was bedeutet der nicht unumstrittene Begriff Freiheit eigentlich? Wie hängt die Pervertierung von Freiheit auf Kosten von Mensch und Natur mit der Zerstörung einer freien Gesellschaft zusammen? Mit Arendt können wir Freiheit neu denken.3. Welche Bedeutung kommt dem Thema in den aktuellen Forschungsdebatten zu?Gemein hin gilt der Topos des Politischen gegen das Soziale als wichtigster und schwierigster Bestandteil von Hannah Arendts politischer Theorie. Es war Jürgen Habermas, der die Diskussion, mit Bezug auf Arendts Trennung zwischen ökonomischen und gesellschaftlichen Anliegen anstieß. Die Bedingung der Freiheit, das Soziale und Ökonomische, sehe Arendt als Bedrohung der politischen Freiheit. Diese Lesart halte ich weder für zwingend noch für konstruktiv. Ich möchte mit Blick auf autoritäre Verlockungen und auf die ökologischen Folgen der modernen ökonomistischen Fortschrittsidee zeigen, dass Arendts Begriff von Politik ein normatives Moment inhärent ist, der uns Freiheit, Wirtschaft und Sicherheit neu denken lässt.4. Mit wem würden Sie Ihr Buch am liebsten diskutieren?Mit Marie Luise Knott, Ralf Fücks, Prof. Dr. Christian Volk und Thomas Assheuer (Die ZEIT).5. Ihr Buch in einem Satz:Hannah Arendts Politikbegriff ist antitotalitär und stellt unsere Verantwortung für die Zukunft des Gemeinwesens und für unsere Welt ins Zentrum von Politik.
Biografie:

Bruno Heidlberger (Dr. phil.), geb. 1951, ist Studienrat für Politik und Philosophie. Er ist Lehrbeauftragter an der Humboldt-Universität zu Berlin, an der Medizinischen Hochschule Brandenburg und an der Freien Universität Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind Politische Philosophie, Philosophie der Aufklärung, Kulturphilosophie, kritischer Rationalismus, Wissenschaftstheorie und kritische Theorie der Gesellschaft.

Titel: Mit Hannah Arendt Freiheit neu denken

Reihe: Edition Moderne Postmoderne

Autor*in: Heidlberger, Bruno

Verlag: transcript Verlag

ISBN: 9783839466582

Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Politik, Nachschlagewerke

Dateigröße: 2 MB

Format: PDF

1 Exemplare
1 Verfügbar
0 Vormerker

Max. Ausleihdauer: 21 Tage