
Wohnpsychologie für die Praxis
Wie aus Räumen ein Zuhause wird
Autor*in: Perfahl, Barbara
Jahr: 2023
Sprache: Deutsch
Umfang: 144 S.
Verfügbar
- Inhalt:
- Wohlfühlräume und Rückzugsorte - Die Wirkung von Räumen Betreten wir einen Raum, dann reagieren wir immer unmittelbar mit Gefühlen, noch bevor wir bewusst wahrnehmen und analysieren, was wir in dem Raum eigentlich schön oder nicht schön finden. Die Wirkung eines Raumes ist den meisten Menschen erst einmal nicht bewusst, dennoch beeinflusst sie unser Wohlbefinden, unser Verhalten, unsere Gesundheit und unsere Beziehungen. Warum wir auf bestimmte Eigenschaften von Räumen reagieren und uns in manchen Räumen sofort wohlfühlen, in anderen aber nicht, kann die Wohnpsychologie erklären. Der zunehmende Bedarf an einer wissenschaftlich fundierten, aber gleichzeitig gut lesbaren Einführung in das Thema der Wohnpsychologie wird in diesem Buch gedeckt. Gleichzeitig liefert die Autorin sehr konkrete Empfehlungen und Praxistipps für die eigene Raumgestaltung. So lässt sich nicht nur ein optisch schönes Zuhause schaffen, sondern auch ein emotionaler Wohlfühlraum und Rückzugsort.
Dr. Barbara Perfahl absolvierte ihr Diplomstudium der Psychologie an der Universität Wien und ihre Promotion an der Universität Leipzig. Bereits seit dem Studium beschäftigt sie sich mit Architektur und Raumgestaltung sowie Wohnthemen und den damit verbundenen Überschneidungen zur Psychologie. Seit 2008 ist sie selbstständig als Wohnpsychologin tätig. Sie berät Privatpersonen und Firmen bei der Gestaltung von Wohn- und Geschäftsräumen auf der Basis wohn- und architekturpsychologischer Erkenntnisse und unterstützt Medien als Expertin für Wohnfragen.
Titelinformationen
Titel: Wohnpsychologie für die Praxis
Autor*in: Perfahl, Barbara
Verlag: Eberhard Blottner Verlag
ISBN: 9783893674510
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Hobby & Lifestyle, Mode & Trends
Dateigröße: 10 MB
Format: PDF
Max. Ausleihdauer: 21 Tage