
Pestalozzi - ein Sokratiker?
Eine hermeneutische Analyse im Kontext sokratischer Lehrart im 18. Jahrhundert
Autor*in: Brocker, Ralf
Reihe: klinkhardt forschung
Jahr: 2024
Sprache: Deutsch
Umfang: 431 S.
Verfügbar
- Inhalt:
- War Pestalozzi ein Sokratiker? Oder enthält sein Konzept der Menschenbildung zumindest Elemente einer sokratisch zu nennenden Lehrweise? Diesen Fragen geht der Verfasser in der vorliegenden Studie nach. Dabei bettet er seine hermeneutische Analyse in den Kontext der Pädagogik der Aufklärung ein. Besonderes Augenmerk richtet er auf die Sokrates-Rezeption Jean-Jacques Rousseaus und der Philanthropen. Vor diesem Hintergrund untersucht er im Gesamtwerk Pestalozzis (Schriften und Briefe) dessen explizite und implizite Bezugnahmen auf Sokrates, deckt Berührungspunkte auf, markiert Differenzen und zeigt, inwiefern Pestalozzis 'Methode der Menschenbildung' ihn zwar nicht als Sokratiker im engeren Sinne, aber durchaus als einen 'sokratischen Pädagogen' ausweist. Mit ihrem Fokus auf die Förderung des Selbstdenkens bietet diese Arbeit zudem Anknüpfungspunkte für pädagogische Herausforderungen der Gegenwart wie die Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz und die Gefährdung der Demokratie. Ralf Brocker (1958-2023) studierte Mathematik, Physik, Erziehungswissenschaft, Philosophie, Psychologie und Informatik. Er war an der Entwicklung der Pestalozzi-Gesamtausgabe auf CD-ROM sowie der Erstellung des Personenregisters zur Kritischen Pestalozzi-Ausgabe beteiligt. Neben seiner beruflichen Tätigkeit im Personalentwicklungs- und IT-Bereich leitete er für die Gesellschaft für Sokratisches Philosophieren e.V. (GSP) regelmäßig 'Sokratische Gespräche' zu mathematischen und ethischen Themen. Er war Mitglied der Philosophisch- Politischen Akademie e.V., die sich u.a. die Förderung solcher Seminare zur Aufgabe gemacht hat.
Ralf Brocker (1958–2023) studierte Mathematik, Physik, Erziehungswissenschaft, Philosophie, Psychologie und Informatik. Er war an der Entwicklung der Pestalozzi-Gesamtausgabe auf CD-ROM sowie der Erstellung des Personenregisters zur Kritischen Pestalozzi-Ausgabe beteiligt. Neben seiner beruflichen Tätigkeit im Personalentwicklungs- und IT-Bereich leitete er für die Gesellschaft für Sokratisches Philosophieren e.V. (GSP) regelmäßig „Sokratische Gespräche“ zu mathematischen und ethischen Themen. Er war Mitglied der Philosophisch- Politischen Akademie e.V., die sich u.a. die Förderung solcher Seminare zur Aufgabe gemacht hat.
Titelinformationen
Titel: Pestalozzi - ein Sokratiker?
Reihe: klinkhardt forschung
Autor*in: Brocker, Ralf
Mitwirkende: Verlag Julius Klinkhardt
Verlag: Verlag Julius Klinkhardt
ISBN: 9783781560864
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Pädagogik & Psychologie, Nachschlagewerke
Dateigröße: 5 MB
Format: PDF
Max. Ausleihdauer: 21 Tage