Lange Zeit haben die Deutschen Angela Merkel tatsächlich für alternativlos gehalten. Doch trotz eine ...
Im Bestand seit: 01.09.2019
Verfügbar
Am 6. April 1967 hielt Theodor W. Adorno auf Einladung des Verbands Sozialistischer Studenten Österr ...
Im Bestand seit: 10.08.2019
Verfügbar
"Kinder scheinen dem Staat weniger lieb als teuer." Familienpolitik steht für 200 Steuermilliarden u ...
Im Bestand seit: 17.07.2019
Verfügbar
Hat Europa den Rechtspopulismus im Jahr 2017 besiegt? Im Gegenteil, vermeintliche Wahlniederlagen fü ...
Im Bestand seit: 17.07.2019
Verfügbar
Pfitzenmaier, Gerd; Diringshoff, Lukas
Eine Katastrophe mit Ansage: Wer die Welt aufmerksam beobachtete, wusste schon lange, was auf Europa ...
Im Bestand seit: 17.07.2019
Verfügbar
Kritik ist in einer Demokratie so wichtig wie die Luft zum Atmen. Aber wenn man ernst genommen werde ...
Im Bestand seit: 17.07.2019
Verfügbar
Ulrike Guérot beleuchtet in "Wie hältst du’s mit Europa?" die Entwicklung der EU in den dreißig Jahr ...
Im Bestand seit: 22.06.2019
Verfügbar
»In Zeiten stürmischen Wandels braucht es Prinzipien und Haltungen, die den Tag überdauern.« Klimawa ...
Im Bestand seit: 15.05.2019
Verfügbar
Bob Woodward, die Ikone des investigativen Journalismus in den USA, hat alle amerikanischen Präsiden ...
Im Bestand seit: 25.04.2019
Verfügbar
"Thomas de Maizière erzählt verständlich und präzise, wie Politik funktioniert." (Süddeutsche Zeitun ...
Im Bestand seit: 01.03.2019
Verfügbar
'Intelligent und klar - wir brauchen mehr Denker, die so weise sind wie Fukuyama.' The New York Time ...
Im Bestand seit: 23.02.2019
Verfügbar
Absturz und Neubeginn: Christian Lindner schildert die dramatischen Ereignisse, die zum Scheitern de ...
Im Bestand seit: 12.12.2017
Verfügbar
Sieben Jahre nach Außer Dienst legte Helmut Schmidt ein neues eigenes Buch vor. Seine Ausgangsfrage ...
Im Bestand seit: 29.06.2015
Verfügbar
30. Januar 1933: Adolf Hitler wird deutscher Reichskanzler. Noch ahnt niemand, dass sein Regime Deut ...
Im Bestand seit: 29.06.2015
Verfügbar
Am 17. Februar 2012 trat Christian Wulff nach 598 Tagen von seinem Amt als Bundespräsident zurück. O ...
Im Bestand seit: 01.07.2014
Verfügbar
Irgendwie mögen ihn alle - ja, selbst seine Gegner bewundern ihn. Helmut Schmidt, "Mr. Klartext", wi ...
Im Bestand seit: 31.10.2013
Verfügbar