Onleihe Essen. China am Klavier

Seitenbereiche:

China am Klavier

China am Klavier

Autor*in: Barilier, Etienne

Jahr: 2017

Sprache: Deutsch

Umfang: 116 S.

Verfügbar

Inhalt:
Bei einem Sommerfestival in Südfrankreich spielt eine junge chinesische Pianistin (inspiriert von Yuja Wang) Scarlatti, Brahms und Chopin. Überwältigt von ihrer Kunst, ehrt ein Musikkritiker sie als die grösste Pianistin der Gegenwart. Ein anderer Kritiker, ironisch und distanziert, bemängelt bei der gleichen Interpretin ein Spiel ohne Seele, das lediglich aus Kunstgriffen und Imitation bestehe. Die beiden Journalisten streiten sich via Blog und E-Mail. Sie kennen einander schon lange, und ihre ästhetische Auseinandersetzung ist mit einem persönlichen Konflikt verbunden. Eher ein Zusammenstoss der Egos als der Kulturen? Auch wenn ihr immer heftigerer Wortwechsel darauf hinweist, entdeckt man in diesem Buch vor allem Überlegungen zur westlichen Musik: Warum geniesst sie im Fernen Osten so grosses Prestige? Ist Europa dabei, seiner Seele beraubt zu werden? Oder findet es sie vielleicht unter den Fingern einer chinesischen Pianistin wieder? Der Roman ist 2011 unter dem Titel 'Piano chinois' bei Éditions Zoé erschienen und wurde bereits ins Japanische und Polnische übersetzt. CHINA AM KLAVIER ist die deutsche Erstübersetzung.
Biografie:

Etienne Barilier ist der Autor zahlreicher Essays über Literatur, Musik und die zeitgenössische Gedankenwelt. Er hat ausserdem an die zwanzig Romane verfasst. In CHINA AM KLAVIER verbindet sich das Talent des Essayisten mit dem des Romanciers.

Titel: China am Klavier

Autor*in: Barilier, Etienne

Übersetzer*in: Zehnder, Gabriela

Verlag: verlag die brotsuppe

ISBN: 9783905689938

Kategorie: Belletristik & Unterhaltung, Romane & Erzählungen, Kunst & Kultur

Dateigröße: 184 KB

Format: ePub

1 Exemplare
1 Verfügbar
0 Vormerker

Max. Ausleihdauer: 21 Tage