die Onleihe der Bibliotheken des Goethe-Instituts e.V.. TEXT + KRITIK 225 - Sibylle Berg

Seitenbereiche:

TEXT + KRITIK 225 - Sibylle Berg

TEXT + KRITIK 225 - Sibylle Berg

Reihe: TEXT+KRITIK

Jahr: 2020

Sprache: Deutsch

Umfang: 104 S.

Verfügbar

Inhalt:
In über zwanzig Jahren schuf Sibylle Berg, die auch als Regisseurin und Literaturperformerin aktiv ist, ein umfangreiches und vielseitiges Oeuvre. Ihre Bücher erreichten Bestseller-Status, ihre Stücke wurden auf den wichtigsten Bühnen inszeniert, ihre journalistischen Artikel erschienen in renommierten Zeitungen und Magazinen - gleichwohl gilt sie als Außenseiterin, nicht zuletzt, weil sie sich gerne als solche inszeniert. Im Fokus des Heftes stehen neben den Romanen, Erzählungen und Dramentexten auch Sibylle Bergs Glossen und feuilletonistische Texte. Die Beiträge gehen den verschiedenen Aspekten des vielschichtigen Werks nach: Sie fragen nach dessen Zugehörigkeit zur Popliteratur und zum Pop-/Postfeminismus, sie erkunden die Inszenierbarkeit der Theaterstücke Bergs und nehmen die Kommunikationsstrukturen der Prosa ebenso in den Blick wie die Medienstrategien der Autorin.
Biografie:

Stephanie Catani ist Professorin für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Medienwissenschaft an der Universität des Saarlandes. Forschungsschwerpunkte u. a.: Literatur der Gegenwart und der Moderne, kulturwissenschaftliche und interdisziplinäre Ansätze sowie intermediale Perspektiven.

Titel: TEXT + KRITIK 225 - Sibylle Berg

Reihe: TEXT+KRITIK

Mitwirkende: Schöll, Julia

Verlag: edition text + kritik

ISBN: 9783967070668

Kategorie: Belletristik & Unterhaltung, Lyrik

Dateigröße: 4 MB

Format: TEA ePub

2 Exemplare
2 Verfügbar
0 Vormerker

Max. Ausleihdauer: 14 Tage