
Treu bis in den Tod
von Deutsch-Ostafrika nach Sachsenhausen
Autor*in: Bechhaus-Gerst, Marianne
Reihe: Schlaglichter der Kolonialgeschichte
Jahr: 2007
Sprache: Deutsch
Umfang: 208 S.
Verfügbar
- Inhalt:
- Der Sudanese Mahjub bin Adam Mohamed ließ sich 1914 als Söldner (Askari) der Kolonialtruppe in Deutsch-Ostafrika anwerben. Ende 1929 kam er nach Deutschland. Er beteiligte sich als Kiswahili-Lehrer am Orientalischen Seminar an den Bestrebungen, die deutschen Kolonien zurückzugewinnen und spielte in den dreißiger Jahren kleinere Rollen in mehr als 20 Spielfilmen. Mahjub war ein von sich und seiner Ausstrahlung überzeugter Lebenskünstler. Trotz der Bedrohung durch das nationalsozialistische Regime blieb er im Land und legte sich sogar mit den Behörden an. 1941 wurde der Unbequeme zum Schweigen gebracht, indem man ihn in das Konzentrationslager Sachsenhausen einwies, wo er drei Jahre später starb. Die Afrikanistin Marianne Bechhaus-Gerst erzählt die außergewöhnliche Familien- und Lebensgeschichte dieser afrikanisch-deutschen Persönlichkeit. Entstanden ist ein drucksvolles Porträt, welches exemplarisch zeigt, wie Afrikaner im NS-Rassestaat zu überleben versuchten, ohne ihre Würde preiszugeben.
Prof. Dr. Marianne Bechhaus-Gerst, Professorin für Afrikanistik an der Universität zu Köln. Arbeitsschwerpunkte u.a.: Geschichte der afrikanisch-deutschen Begegnung und der Menschen afrikanischer Herkunft in Deutschland, Afrika in der Alltagskultur.
Titelinformationen
Titel: Treu bis in den Tod
Reihe: Schlaglichter der Kolonialgeschichte
Autor*in: Bechhaus-Gerst, Marianne
Verlag: CH. Links Verlag (Sachbuch)
ISBN: 9783861534518
Schlagwort: Biografie, Deutsch-Ostafrika, Söldner, Kolonialvolk
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Geschichte, Völker & Länder, Deutsche Geschichte
Dateigröße: 3 MB
Format: PDF
Max. Ausleihdauer: 14 Tage