
Poetik und Politik der Grenze
Die Literatur der deutsch-deutschen Teilung seit 1945
Autor*in: Gelberg, Johanna Maria
Reihe: Lettre
Jahr: 2018
Sprache: Deutsch
Umfang: 234 S.
Verfügbar
- Inhalt:
- Jenseits von Mauern und Stacheldraht: Die deutsch-deutsche Grenze prägt die Literatur zur Zeit der Zweistaatlichkeit. Dies äußert sich in der Aktualisierung narrativer Modelle, um den Herausforderungen der Teilung gerecht zu werden. So entsteht eine Literatur der Grenze, die einen grenzüberschreitenden Diskurs etabliert und ihn ästhetisch gestaltet. Prägende Autoren sind u.a. Uwe Johnson, Christa Wolf, Fritz Rudolf Fries, Klaus Schlesinger oder Arno Schmidt.Getragen von der Idee einer integrierten Literaturgeschichte, die ebenso von Abgrenzung und Verflechtung geprägt ist wie die deutsche Nachkriegsgeschichte, nimmt Johanna M. Gelbergs wissenschaftliche Neuperspektivierung die ost- und westdeutsche Literatur gemeinsam in den Blick.
Johanna M. Gelberg, geb. 1983, ist Literaturwissenschaftlerin in Bochum und forscht zur Literatur der deutsch-deutschen Teilung. Sie war Promovendin im ATTRACT-Projekt Ästhetische Figurationen des Politischen an der Université du Luxembourg und wirkte im grenzüberschreitenden Projekt IDENT 2 – Regionalisierungen als Identitätskonstruktionen in Grenzräumen mit.
Titelinformationen
Titel: Poetik und Politik der Grenze
Reihe: Lettre
Autor*in: Gelberg, Johanna Maria
Verlag: transcript Verlag
ISBN: 9783839444870
Kategorie: Sachmedien & Ratgeber, Sprachen, Literaturwissenschaften
Dateigröße: 4 MB
Format: PDF
Max. Ausleihdauer: 14 Tage