die Onleihe Goethe-Institut e. V.. MUSIK-KONZEPTE 203: Franz Martin Olbrisch

Seitenbereiche:

MUSIK-KONZEPTE 203: Franz Martin Olbrisch

MUSIK-KONZEPTE 203: Franz Martin Olbrisch

serie: MUSIK-KONZEPTE

año: 2024

idioma: Deutsch

tamaño: 129 p.

disponible

contenido:
Franz Martin Olbrisch, geboren 1952 in Mülheim/Ruhr, teilt seine Werke in Orchester- und Ensemblewerke, Kammermusik und Solostücke, Tape Music, Werke mit visuellem Anteil und Gruppenarbeiten ein. In letzter Zeit hat der Komponist vor allem mit seinen radiophonen Hörstücken für große Aufmerksamkeit gesorgt. Diese Stücke, seine Klanginstallationen, aber auch Orchesterwerke wie "Craquele" (2010) sowie Bezüge zu Werken anderer Komponisten eines beeindruckend breiten, facettenreichen und vor allem tiefsinnigen Schaffens sind Thema des Bandes. Mit Beiträgen von Miriam Akkermann, Stefan Fricke, Jörn Peter Hiekel, Tobias Schick, Alice Stašková und Martin Supper.
información sobre el/los autor(es):

Ulrich Tadday, geb. 1963, Studium der Musikpädagogik und Musikwissenschaft, Germanistik und Philosophie an den Universitäten Dortmund und Bochum; Staatsexamina, Promotion und Habilitation; seit 2002 Professor für Historische Musikwissenschaft an der Universität Bremen; seit 2004 Herausgeber der Neuen Folge der "Musik-Konzepte".

título: MUSIK-KONZEPTE 203: Franz Martin Olbrisch

serie: MUSIK-KONZEPTE

redactor: Tadday, Ulrich

editorial: edition text + kritik

ISBN: 9783967079005

categoría: Materiales de no ficción & auto-ayuda, Música, Obras de consulta

tamaño del archivo: 14 MB

formato: ePub

1 ejemplares
1 disponible
0 reserva

plazo del préstamo: 14 dias