il servizio Onleihe delle biblioteche del Goethe-Institut e.V.. Orte des Erinnerns

Seitenbereiche:

Orte des Erinnerns

Orte des Erinnerns

Gedenkzeichen, Gedenkstätten und Museen zur Diktatur in SBZ und DDR

Anno: 2007

Lingua: Deutsch

Pagine: 560 pp.

Disponibile

Contenuto:
Mehr als 600 Denkmäler, Gedenkzeichen, Museen und Gedenkstätten erinnern mittlerweile in der gesamten Bundesrepublik an die kommunistische Diktatur in der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR. Sie sind Ausdruck der vielfältigen Erinnerung an das geschehene Unrecht, an Verfolgung und Repression, an die deutsche Teilung und ihre Folgen. Sie erinnern aber auch an den Mut und die Zivilcourage derjenigen, die sich in den vier Jahrzehnten dieser Diktatur widersetzten und dazu beitrugen, dass diese mit der friedlichen Revolution vom Herbst 1989 überwunden werden konnte. Die Bandbreite der Orte reicht von Gedenkstätten und Museen, Dokumentationszentren und Dauerausstellungen, über Skulpturen und Erinnerungslandschaften bis hin zu Gedenktafeln und -steinen. Diese Vielfalt und Vielgestaltigkeit spiegelt auch ein Stück Zeitgeschichte der vergangenen sechs Jahrzehnte wider.
Informazioni sull'autore:

Dr. Anne Kaminsky, Studium Theoretische und angewandte Sprachwissenschaft, 1993 bis 1998 Mitarbeit in verschiedenen Forschungs- und Ausstellungsprojekten u.a. am Berliner Institut für vergleichende Sozialforschung, seit 2001 Geschäftsführerin der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.

Titolo: Orte des Erinnerns

Mitwirkende: Kaminsky, Anne ; Gleinig, Ruth ; Igel, Oliver

Casa editrice: CH. Links Verlag (Sachbuch)

ISBN: 9783861534433

Parola chiave: Gedenkstätte, Geschichte, Führer, Deutschland

Categoria: Opere specialistiche e guide, Storia, popoli e paesi, Storia tedesca

Dimensioni file: 3 MB

Formato: PDF

1 Copie
1 Disponibile
0 Prenotazione

Durata del prestito: 14 Giorni