il servizio Onleihe delle biblioteche del Goethe-Institut e.V.. TEXT + KRITIK 221 - Terézia Mora

Seitenbereiche:

TEXT + KRITIK 221 - Terézia Mora

TEXT + KRITIK 221 - Terézia Mora

Autore: Siblewski, Klaus

Collana: TEXT+KRITIK

Anno: 2018

Lingua: Deutsch

Pagine: 100 pp.

Disponibile

Contenuto:
'In ihren Romanen und Erzählungen widmet sich Terézia Mora Außenseitern und Heimatlosen, prekären Existenzen und Menschen auf der Suche (...). Dies geschieht suggestiv und kraftvoll, bildintensiv und spannungsgeladen - mit ironischen Akzenten, irisierenden Anspielungen und analytischer Schärfe.' So lautet die Begründung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung für die Verleihung des Georg-Büchner-Preises 2018 an Terézia Mora. Das Heft umfasst neben Analysen der prägnanten Themen, Motive und Erzählformen ihrer Romane und Erzählungen sowie ihrer Poetik und Werkpolitik ein langes Gespräch mit ihrem Lektor Klaus Siblewski sowie eine Bibliografie der Werke Terézia Moras und der Arbeiten über ihr Werk.
Informazioni sull'autore:

Klaus Siblewski, geb. 1950 in Frankfurt/M., lebt in Holzkirchen bei München. Er ist Verlagslektor, lehrt als Professor am Institut für Literarisches Schreiben und Literaturwissenschaft an der Universität Hildesheim und veranstaltet seit Jahren die 'Deutsche Lektorenkonferenz'. Er hat u. a. die Werke von Ernst Jandl, Peter Härtling und Peter Turrini herausgegeben. Zuletzt sind von ihm erschienen: 'Die diskreten Kritiker. Was Lektoren tun' (2005) und die Bände 'Wie Romane entstehen' (2008 zusammen mit Hanns-Josef Ortheil) und 'Wie Gedichte entstehen' (2009 zusammen mit Norbert Hummelt).

Titolo: TEXT + KRITIK 221 - Terézia Mora

Collana: TEXT+KRITIK

Autore: Siblewski, Klaus

Casa editrice: edition text + kritik

ISBN: 9783869167787

Categoria: Narrativa, Lirica

Dimensioni file: 4 MB

Formato: ePub

1 Copie
1 Disponibile
0 Prenotazione

Durata del prestito: 14 Giorni