o empréstimo online da Goethe-Institute Südamerika. Heidegger verstehen

Seitenbereiche:

Heidegger verstehen

Heidegger verstehen

Vorträge und Gespräche

Autor: Sloterdijk, Peter; Heidegger, Martin; Gadamer, Hans-Georg

Fileira: O-Ton-Wissenschaft

Ano: 2009

Idioma: Deutsch

Duração: 363 min

Disponível

3.8

Conteúdo:
Martin Heidegger, geb. 26. September 1889 in Meßkirch, gestorben am 26. Mai 1976 in Freiburg, war Philosoph. Nach dem Abitur 1909 Studium der Theologie, Naturwissenschaften und Philosophie. 1914 Promotion, 1916 Habilitation in Philosophie. 1919 Assistenzstelle in Freiburg bei Edmund Husserl, ab 1923 außerordentlicher Professor für Philosophie in Marburg. 1927 erscheint Heideggers Hauptwerk Sein und Zeit, mit dem er die Fundamentalontologie begründet. 1928 Nachfolger Husserls in Freiburg. 1933 Eintritt in die NSDAP, Ernennung zum Rektor der Freiburger Universität. Heidegger hält die Rektoratsrede 'Die Selbstbehauptung der deutschen Universität'. 1934 Rücktritt vom Rektoratsposten. 1947 Entzug der Lehrerlaubnis durch die französischen Besatzungsbehörden. Nach Aufhebung des Lehrverbots 1950 bis 1967 philosophische Seminare in Freiburg.

Título: Heidegger verstehen

Fileira: O-Ton-Wissenschaft

Autor: Sloterdijk, Peter; Heidegger, Martin; Gadamer, Hans-Georg

Editora: Quartino

ISBN: 9783867500456

Categoria: Mídias técnicas & auto-ajuda, Religião & filosofia, Filósofos

Tamanho do arquivo: 356 MB

Formato: eAudio Stream PDF

3 Exemplares
3 Disponível
0 Reserva

Tempo de empréstimo: 7 dias

Número de avaliação:
8
Avaliação média: