Goethe-Institut Ankara Kütüphanesi, sanal kütüphane. Die Macht der Plattformen

Seitenbereiche:

Die Macht der Plattformen

Die Macht der Plattformen

Politik in Zeiten der Internetgiganten

Yazar: Seemann, Michael

Yıl: 2021

Dil: Deutsch

Kapsam: 448 S.

Mevcut

4.5

İçerik:
Plattformen sind mehr als Unternehmen, sie sind die Herrschaftszentren unserer Zeit. Facebook, Google und Amazon ersetzen Marktplätze und öffentlichen Räume, doch sie entscheiden darüber, wer sich dort aufhalten darf und welche Regeln gelten. Von Staaten sind sie kaum zu kontrollieren, sie agieren selbst wie welche. Mehr noch: Plattformen stellen gängige Konzepte von Kapitalismus, Eigentum und Demokratie in Frage. Michael Seemann zeigt, was Plattformen ausmacht, woher ihre Macht kommt, wie sich mit ihnen umgehen lässt und welche Zukunft sie haben. »Ein großer Wurf. Endlich gibt es dieses Buch.« Bernhard Pörksen »Michael Seemann gehört zu den sehr, sehr wenigen Leuten, die die Digitaldebatte in Deutschland auf ein internationales Niveau zu hieven vermögen.« Sascha Lobo »Ein Augenöffner für jeden, der die Digitalisierung verstehen will.« Philipp Hübl
Yazar metin:

Michael Seemann, Jahrgang 1977, ist Kulturwissenschaftler und war 2017 als Sachverständiger zum Thema Plattformregulierung im Bundestag. Er unterrichtet an der Universität zu Köln und der Universität der Künste in Berlin. Bekannt wurde er durch das Blog CTRL-Verlust bei der FAZ, außerdem bloggt er unter mspr0.de, podcastet unter wir.muessenreden.de und schreibt gelegentlich für Medien wie RollingStone, ZEIT Online, SPEX, SPIEGEL Online, c’t und das DU Magazin. Buchveröffentlichung: »Das Neue Spiel. Strategien für die Welt nach dem digitalen Kontrollverlust« (Orange Press 2014).

Yayın adı: Die Macht der Plattformen

Yazar: Seemann, Michael

Mitwirkende: Christoph Links Verlag

Yayınevi: Ch. Links Verlag

ISBN: 9783862844685

Kategori: Belirli alanlara ilişkin yayınlar ve el kitapları, Toplum

Dosya büyüklüğü: 884 KB

Biçim: ePub

4 Nüsha
4 Mevcut
0 Rezervasyonlar

Ödünç alma süresi: 14 Gün

Toplam değerlendirme sayısı:
2
Ortalama değerlendirme notu: