
Kunst sammeln
Eine Geschichte von Leidenschaft und Macht
出版年: 2015
語言: Deutsch
篇幅: 260 頁
可用
4.0
- 內容:
- Exakt 1397 Gemälde, 343 Zeichnungen und 542 Skulpturen trug Erzherzog Wilhelm Leopold zusammen. Er legte damit den Grundstock für die berühmten Habsburger Kunstsammlungen. Katharina die Große besaß bei ihrem Tod fast 4000 Gemälde und Zehntausende von Zeichnungen. Der Aachener Fabrikant Peter Ludwig verteilte seine Schätze auf 21 Museen in aller Welt. Passionierte Kunstsammler gab es zu allen Zeiten. Frömmigkeit, Machtstreben und Besitzerstolz trieben sie an. Hans-Ulrich Thamer verfolgt die Geschichte von Sammlern und Mäzenen vom späten Mittelalter bis heute. Der Bogen spannt sich von den frühen kirchlichen und dynastischen Sammlungen über die barocken Wunderkammern und das bürgerliche Museum des 19. Jh. bis zur aktuellen Expansion des Kunstmarkts. Vorgestellt werden die Sammler selbst, aber auch Agenten, Kuratoren und Kritiker. Die kluge Schilderung von persönlichen Vorlieben, Motiven und Sammlungsstrategien erlaubt zugleich einen Blick auf die grandiosen Kunstwerke in der Eremitage, dem Wiener Belvedere oder der Barnes Foundation.
Hans-Ulrich Thamer ist Senior Professor für Neuere und Neueste Geschichte im Exzellenzcluster Religion und Politik der WWU Münster. Forschungsschwerpunkte sind u.a. Nationalsozialismus und europäischer Faschismus; Ideen- und Sozialgeschichte im Zeitalter der Französischen Revolution; Historische Jugendforschung; Kulturgeschichte von Sammlungen und Museen.
Prof. Dr. em. Hans-Ulrich Thamer lehrt Neuere und Neueste Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Er war Gastkurator am Deutschen Historischen Museum und ist Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates des Militärhistorischen Museums Dresden sowie des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg.
媒體資料訊息
資料: Kunst sammeln
ISBN: 9783805349659
數據大小: 4 MB
格式: ePub
借閱期限: 14 天
用戶-評分
- 評價數:
- 2
- 評價平均分: