Bibliothèque virtuelle/Onleihe du Goethe-Institut. Histoires, peuples pays offre

Seitenbereiche:


Modifier le filtre


Titre 261-280 de 1 059


Hitzer, Bettina

Krebs fühlen

Eine Emotionsgeschichte des 20. Jahrhunderts

3.5

Preis der Leipziger Buchmesse 2020 Die Diagnose »Krebs« war früher ein Todesurteil. Heute ist dies  ...

Au catalogue depuis le: 25.03.2020

Disponible

Wala, Michael; Hett, Benjamin Carter

Otto John

Patriot oder Verräter: Eine deutsche Biographie

Am 20. Juli 1954 taucht der Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz in Ost-Berlin auf. Siebz ...

Au catalogue depuis le: 29.01.2020

Disponible

Balzer, Jens

Das entfesselte Jahrzehnt

Sound und Geist der 70er

Jens Balzer, einer der profiliertesten deutschen Kulturjournalisten, zeichnet ein farbiges Panorama  ...

Au catalogue depuis le: 29.01.2020

Disponible

Emmerich, Alexander

Little Germany

Deutsche Auswanderer in Nordamerika

3.0

Mitte des 19. Jahrhunderts setzten regelrechte Auswanderungswellen aus Deutschland ein, deren Ziel N ...

Au catalogue depuis le: 28.11.2019

Disponible

Jähner, Harald

Wolfszeit

Deutschland und die Deutschen 1945 - 1955

3.8

Ausgezeichnet mit dem Preis der Leipziger Buchmesse 2019 Harald Jähners große Mentalitätsgeschichte  ...

Au catalogue depuis le: 28.11.2019

Devrait être disponible à partir de: 5 avr. 2025

Leo, Maxim

Volt egyszer egy NDK

2.0

Au catalogue depuis le: 21.11.2019

Disponible

Longerich, Peter

Hur förintelsen planderades

Wannseekonferensen 1942

Au catalogue depuis le: 21.11.2019

Disponible

Enlightened War

German Theories and Cultures of Warfare from Frederick the Great to Clausewitz

Au catalogue depuis le: 14.11.2019

Disponible

Brenner, Michael

Der lange Schatten der Revolution

Juden und Antisemiten in Hitlers München 1918 bis 1923

4.0

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde München zum Schauplatz ungewöhnlicher politischer Konstellationen: K ...

Au catalogue depuis le: 13.11.2019

Disponible

Bahr, Egon

Was nun?

Ein Weg zur deutschen Einheit

Im März 1966 stellt Egon Bahr ein Manuskript fertig. Unter dem Titel »Was nun?« skizziert er, damals ...

Au catalogue depuis le: 13.11.2019

Disponible

Schmidt, Thomas

Elemente des deutschen Theatersystems

Praxis Kulturmanagement

In diesem essential werden die wesentlichen Merkmale, Strukturen und Elemente des deutschen Theater ...

Au catalogue depuis le: 22.10.2019

Disponible

Und wo warst du?

30 Jahre Mauerfall

5.0

Am 9. November 2019 jährt sich der Tag des Mauerfalls zum dreißigsten Mal. Zeit für ein Resümee der  ...

Au catalogue depuis le: 22.10.2019

Disponible

Terkessidis, Mark

Wessen Erinnerung zählt?

Koloniale Vergangenheit und Rassismus heute

Als das Deutsche Reich am 28. Juni 1919 den Vertrag von Versailles unterzeichnete, gingen die überse ...

Au catalogue depuis le: 05.10.2019

Disponible

Schmidt, Thomas

Macht und Struktur im Theater

Asymmetrien der Macht

Struktur und Macht sind zwei prägende und miteinander verknüpfte Aspekte des deutschen Theaterbetrie ...

Au catalogue depuis le: 05.10.2019

Disponible

Niedhart, Gottfried

Durch den Eisernen Vorhang

Die Ära Brandt und das Ende des Kalten Kriegs

Vor rund 50 Jahren beendete die ›Ära Brandt‹ den Kalten Krieg; in der Ostpolitik der sozial-liberale ...

Au catalogue depuis le: 13.09.2019

Disponible

Engels, Jens Ivo

Alles nur gekauft

Korruption in der Bundesrepublik 1949 bis heute

Im Ranking des Korruptionswahrnehmungsindexes 2018 von Transparency International rutscht Deutschlan ...

Au catalogue depuis le: 13.09.2019

Disponible

Brenner, Wolfgang

Das deutsche Datum

Der neunte November

Kein anderes Datum hat die deutsche Geschichte häufiger erschüttert als der neunte November. Es war  ...

Au catalogue depuis le: 13.09.2019

Disponible

Wolf, Sebastian

Das politische System Deutschlands für Dummies

4.5

Das politische System der Bundesrepublik ist nicht ganz einfach zu durchschauen. Was hat es mit der  ...

Au catalogue depuis le: 25.08.2019

Devrait être disponible à partir de: 5 avr. 2025

Reuth, Ralf Georg

Kurze Geschichte des Zweiten Weltkriegs

Der Zweite Weltkrieg ist der Dreh- und Angelpunkt des 20. Jahrhunderts: Ohne ihn kann man weder retr ...

Au catalogue depuis le: 17.07.2019

Disponible

Braun, Guido

WBG Deutsch-Französische Geschichte Bd. IV

Von der politischen zur kulturellen Hegemonie Frankreichs 1648 bis 1789

Zwischen dem Dreißigjährigen Krieg und der Französischen Revolution erlebte Frankreich den beispiell ...

Au catalogue depuis le: 27.06.2019

Disponible